Bühler – Franz Haas Waffelmaschinen digitalisiert Lagerprozesse in nur acht Wochen
Bei Bühler wurde „Zetes Medea“ an das ERP-System SAP angeschlossen, dessen Funktionsumfang dadurch ergänzt wird. Neben dem Warehouse-Executions-System (WES) ist auch die Lagertechnik optimiert worden, um die Laufwege zwischen Ware, Lagerbüro und Druckern zu minimieren. Stationäre Computer und Drucker wurden durch 17 rollende Arbeitsstationen ersetzt, die mit mobilen Etikettendruckern und Handhelds von Zebra ausgerüstet wurden. Auf den Handhelds läuft die „Zetes Medea“-App, die das Lagerpersonal mit klaren Anweisungen sicher und fehlerfrei durch die Prozesse führt. Zetes lieferte die Hardware fertig konfiguriert.
Minimale Schulung, schnelle Produktivität
Die intuitive Benutzerführung von „Zetes Medea“ reduziert die erforderlichen Mitarbeiterschulungen auf ein Minimum und die praxisnahen Hilfestellungen in der App ermöglichen eine deutlich flexiblere Personaleinsatzplanung – im Interesse der Mitarbeiter und auch des Unternehmens.
Im Wareneingang von Bühler werden mit „Zetes Medea“ täglich rund 450 Positionen vereinnahmt. Eine weitere wichtige Funktion übernimmt das WES bei den Umlagerungen, die aufgrund der chaotischen Lagerhaltung zum Verdichten des Raums regelmäßig erforderlich sind. „Beim Umlagern bringt uns „Zetes Medea“ einen Produktivitätsvorteil von 80 Prozent“, hat Thomas Krimmer, der bei Bühler das Supply Chain Management verantwortet, berechnet. Im Durchschnitt habe die Effizienz durch das neue Verfahren um mindestens 20 Prozent zugelegt. Vor diesem Hintergrund habe sich die Investition in „Zetes Medea“ bereits nach wenigen Monaten amortisiert.
Einfach zu implementieren und zu verwalten
„Zetes Medea“ unterstützt bei Bühler auch das Durchführen interner Transporte oder das Kommissionieren der in der Produktion benötigten Teile. Die von SAP erzeugten Pickaufträge erscheinen mit Lagerplatz und Stückzahl auf dem Display der Handhelds und werden von den Kommissionierern Schritt für Schritt abgearbeitet.
Die Einführung des Systems konnte wesentlich schneller als erwartet nach nur acht Wochen abgeschlossen werden. „Die Umsetzung lief durch alle Projektstufen hindurch tadellos. Ich habe selten einen Dienstleister erlebt, der so gut und zuverlässig gearbeitet hat wie Zetes“, betont Krimmer.