GUD Filters transformiert die Inventur für Verteilzentrum mit „Zetes Medea“

GUD Filters, führende Marke für KFZ-Filter in Südafrika seit 1949, optimiert seine Lagerabläufe mit „Zetes Medea Full Pallet Inventory“. Diese innovative Lösung macht sich die Vorteile der Machine-Vision-Technologie zunutze und ermöglicht, die Lagerbestände zu optimieren und die Effizienz in den Verteilzentren zu steigern.

(Bildquelle: Zetes)
(Bildquelle: Zetes)

Im Zuge der Steigerung der operativen Exzellenz war GUD Filters auf der Suche nach einer Lösung zur Optimierung seiner Bestandsmanagementprozesse. Die Herausforderung, die Lagerbestände inmitten des Vertriebs einer vielfältigen Produktpalette genau zu halten, veranlasste das Unternehmen, nach einer Lösung zu suchen, welche die Effizienz steigern konnte, ohne dabei den Kundenservice zu beeinträchtigen. Aus diesem Grund wurde ein fortschrittlicherer Ansatz eingeführt, um die Nachteile der ständigen und arbeitsintensiven Bestandsaufnahmen zu vermeiden. „Der halbjährige Stillstand für präzise Inventuren zeigte eindeutig, dass eine Veränderung unabdingbar war, um die Effizienz unserer Betriebsabläufe und die Erbringung unserer Dienstleistungen zu verbessern. Die Herausforderung lag darin, eine Lösung zu finden, mit der wir unseren Platz in den schmalen Gängen maximieren können“, äußert James Naidoo, Leiter der IT-Abteilung bei GUD Filters.

Innovation und Effizienz

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, entschied sich GUD Filters für die Implementierung von „Zetes Medea“. Bei der Lösung wird eine ImageID-Station auf einem Gabelstapler installiert. Diese erfasst Daten und automatisiert die Zählung von Palettenbeständen, wodurch eine schnelle und präzise Datenerfassung möglich ist. „Unsere Entscheidung für ‚Zetes Medea‘ beruhte auf der Erfolgsbilanz von Zetes, der Robustheit seiner Technologie und unserem gemeinsamen Engagement für operationelle Exzellenz“, ergänzt Naidoo.

Hinter der Wahl von Zetes als Technologiepartner steht eine langjährige Beziehung geprägt durch Vertrauen, Zuverlässigkeit und kontinuierlicher Innovation. „Zetes Medea Full Pallet Inventory“ hat den Zeitaufwand für Inventuren erheblich reduziert und damit die Produktivität des Lagers und die betriebliche Flexibilität deutlich verbessert.

Effizientere Betriebsabläufe und höhere Kundenzufriedenheit

Die Integration von „Zetes Medea“ bei GUD Filters ist ein entscheidender Fortschritt im Streben des Unternehmens nach effizienten Betriebsabläufen und erstklassigem Kundenservice. „Wir sind für eine Zukunft gerüstet, in der unsere Lagerabläufe effizienter sind und wir unser Qualitätsversprechen gegenüber unseren Kunden erfüllen können. ZetesMedea Full Pallet Inventory legt hier den Grundstein“, erklärt Naidoo abschließend.

Printer Friendly, PDF & Email
23.08.2023
Cidev Group Ltd., einer der führenden Distributoren für elektronische Komponenten in Israel, implementiert „Zetes Medea“, um die Logistikprozesse im Verteilzentrum zu optimieren. Die Lösung umfasst...
02.06.2023
Henderson Foodservice Ltd. hat sein bestehendes Sprach-Kommissioniersystem „Zetes Medea Voice“ mit der neuesten hochleistungsfähigen Voice-Technologie von Zetes aufgerüstet. Diese Maßnahme wird dem...
30.05.2024
Der Logistik- und Transportdienstleister Prévoté modernisiert die Bestandsverwaltung mit „Zetes Medea Full Pallet Inventory“. Dieses Projekt bringt Prévoté auf dem Weg zur Digitalisierung entscheidend...
03.06.2022
Axfood, führender Lebensmittelhandelskonzern in Schweden, hat im Rahmen eines umfassenden Lager-Modernisierungsprojekts „Zetes Medea Voice” eingeführt. Das neue Warehouse-Execution-System steigert die...
14.07.2022
Globrands LTD., eines der führenden israelischen Einzelhandelsunternehmen im Lebensmittel- und Tabakbereich, setzt auf „Zetes Medea“ und stattet das Personal mit modernster Voicetechnologie für die...
20.06.2024
In der Ära von Industrie 4.0 bilden Automatisierung und KI die grundlegenden Säulen, um Industrieunternehmen weltweit effizient zu gestalten und zu revolutionieren. Vor diesem Hintergrund eröffnet...