Automatisierte Zustandsprüfung von Paletten

Das neue Pallet Integrity Inspection System (PAIS) der Sick AG dient zur berührungslosen 3D-Qualitätskontrolle von unbeladenen und beladenen Paletten. Beschädigungen wie Risse, fehlende und abgesplitterte Teile, verdrehte Klötze oder hervorstehende Nägel, die die Stabilität oder das Handling der Palette beeinträchtigen können, werden mit 3D-Kameras automatisiert und zuverlässig erkannt.

(Bildquelle: Sick)
(Bildquelle: Sick)

Möglich wird dies durch den Einsatz von vier Trispector-3D-Laser-Triangulationskameras von Sick. Sie scannen im Durchlauf bedarfsweise die Ladefläche, den Palettenboden, alle vier Seiten sowie die inneren Komponenten einer Palette und erfassen dabei mögliche mechanische Defekte. Die PAIS-Auswerteeinheit – ein SIM-Controller von Sick – analysiert die Scanergebnisse und ermittelt unverzüglich den Zustand der untersuchten Palette. Diese schnelle Rückmeldung ermöglicht auch die Verwendung bei hohen Transportgeschwindigkeiten. Durch den Einsatz von robuster und oberflächenunabhängiger Lasertriangulation lassen sich auch nasse, verfärbte oder verschmutze Paletten sicher prüfen. Damit wird das Einschleusen von beschädigten Paletten in Materialfluss-, Handhabungs- und Lagerprozesse zuverlässig vermieden.

 Das PAIS bietet OEMs und Anwendern eine intuitive Softwarebedienung, über die zum Beispiel auch Grenzwerte für verschiedene Fehlerarten und einzelne Palettenelemente angepasst werden können. Um auch individuelle Prüfaufgaben durchführen zu können, bietet das PAIS über die grundlegenden Inspektionsroutinen hinaus individuelle Anpassungsmöglichkeiten – deren Ergebnisse ebenfalls in Statistiken für die Qualitätskontrolle einfließen. Was die Integration betrifft, überzeugt das PAIS durch eine robuste und platzsparende Ausführung sowie durch industriegerechte Konnektivität. Dies gewährleistet eine schnelle und nahtlose Anbindung sowohl an eine Förderstrecke als auch an OT- und IT-Systeme.

Printer Friendly, PDF & Email
19.02.2025
Smart Sensors deliver more – davon können sich Besucherinnen und Besucher bei Sick auf der Logimat 2025 überzeugen.
07.02.2025
Das Roboterführungssystem „Palloc“ von Sick ist eine KI-gestützte, adaptive Lokalisierungslösung für die automatische Depalettierung mit Robotern. Sie vereint eine leistungsfähige 3D-Snapshot-Kamera...
11.08.2022
Weil das alte Lager die Kapazitätsgrenzen überschritten hatte und um Kunden über Nacht beliefern zu können, hat die Heisterparts GmbH in der Nähe von Trier ein neues Logistik-Zentrum gebaut. Damit...
07.10.2024
Zuverlässige (Intra-)Logistiksysteme mit einer professionellen Palettierung bauen auf langlebige, praktikable und wirtschaftliche Lösungen, um Frachtgüter oder Handelsprodukte schnell, reibungslos und...
22.03.2024
Auftakt von „Pal2Rec“: Die Palette der Zukunft
Paletten erfüllen bisher vor allem eine Aufgabe: Als Ladungsträger bewegen sie Dinge von A nach B. Was wäre aber, wenn sie mehr als nur Ladungsträger sein könnten? Das im Februar 2024 gestartete...
10.01.2024
Recycelte Polypropylenpaletten von Repsol und Cabka
Da die Welt immer umweltbewusster wird, sucht die Industrie nach Möglichkeiten, den CO2-Fußabdruck zu verringern. Auch die Logistikbranche bildet hier keine Ausnahme. Die Entscheidung für die...