Albert Kerbl automatisiert mit TGW Logistics

Bis Oktober 2025 erweitert die Albert Kerbl GmbH ihr Logistikzentrum in der bayerischen Gemeinde Ampfing. Dabei vertraut das Familienunternehmen, das Artikel für die Tierzucht und Tierhaltung produziert und vertreibt, auf die Erfahrung und das Know-how von TGW Logistics.

(Bildquelle: TGW Logistics)
(Bildquelle: TGW Logistics)

Die Albert Kerbl GmbH wurde vor 40 Jahren in Buchbach gegründet: Was 1984 als kleiner Agrarhandel mit fünf Angestellten begann, ist heute ein international agierendes Unternehmen mit Standorten in Deutschland, Österreich, Polen, Frankreich sowie Großbritannien. Kerbl hat sich auf die Bereiche Agrar, Weidezaun, Arbeitssicherheit, Pferd und Reiter, Hobbyfarming sowie Heimtier spezialisiert und beschäftigt mehr als 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Langjährige Zusammenarbeit

Um seinen Kundinnen und Kunden auch in Zukunft ein optimales Servicelevel bieten zu können, Auftrags-Durchlaufzeiten signifikant zu reduzieren und die Effizienz zu steigern, setzt der Spezialist für Tierzucht und Tierhaltung auf Automatisierung – und auf die Zusammenarbeit mit TGW Logistics. „Mit Albert Kerbl verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Wir freuen uns sehr, dass der Kunde bei der Erweiterung seines Logistikzentrums erneut auf die Expertise und die Erfahrung von TGW Logistics setzt: Das ist ein großer Vertrauensbeweis“, betont Thomas Berndorfer, CFO Central Europe von TGW Logistics. „Gemeinsam starten wir jetzt die nächste Etappe der Automatisierungsreise.“

„Es ist uns eine große Freude, die Vertragsunterzeichnung mit TGW Logistics verkünden zu dürfen! Die Zusammenarbeit baut auf einer bereits bestehenden, außerordentlich vertrauensvollen Partnerschaft auf“, betont Maximilian Leinfelder, Projektmanager bei Albert Kerbl. „Wir konnten TGW Logistics als äußerst lösungsorientiertes und zielgerichtetes Unternehmen kennenlernen. Die Professionalität und Hingabe haben uns nachhaltig beeindruckt und stimmen uns positiv, über die nächsten Jahre ein erfolgreiches Projekt zu gestalten.“

Leistungsstarke Goods-to-Person-Kommissionierung

Herzstück des „Flashpick“-Systems bilden ein drei-gassiges Shuttle-Lager mit 90.000 Stellplätzen, ein automatisches Paletten-Hochregallager sowie ergonomische „Pick Center One“-Kommissionier-Arbeitsplätze. Die verschiedenen Bereiche der Anlage sind mit energieeffizienter „Kingdrive“-Fördertechnik verbunden, sämtliche Prozesse werden von der TGW Warehouse Software gesteuert und überwacht. Die Automatisierung ermöglicht kürzere Auftrags-Durchlaufzeiten, steigert die Effizienz und gibt außerdem eine Antwort auf den Arbeitskräftemangel.

Printer Friendly, PDF & Email
19.03.2024
Mit dem 2020 in Betrieb genommenen Fulfillment Center in Poupry – rund 20 Kilometer nördlich von Orléans – hat C-LOG seine Intralogistik nachhaltig optimiert. Herzstück des Flashpick-Systems bilden...
21.01.2025
Mit Autodrop hat die Beumer Group eine innovative Funktion zur automatischen Entladung von Taschen im BG-Pouch-System entwickelt. Diese Technologie ermöglicht ein hochleistungsfähiges Entladen und...
13.03.2025
Die Nordwest Handel AG, ein Unternehmen im Bereich des Produktionsverbindungshandels, hat Knapp mit der Automatisierung des neuen Zentrallagers am Standort Alsfeld beauftragt. Die innovative Lösung...
12.06.2024
Ende Dezember 2023 beauftragte Mercadona die Witron-Gruppe mit der Ausführung eines neuen, 15.000 Quadratmeter großen Trockensortiment-Verteilzentrums im südspanischen Guadix (Granada). Es ist das...
07.09.2022
Hellmann setzt künftig das Lagerführungssystem LFS in allen australischen Warenlagern und Verteilzentren ein. Der Logistikdienstleister mit weltweit über 260 Niederlassungen und 12.000 Mitarbeitern...
06.02.2025
Die Beumer Group stellt ihre neuesten Dienstleistungen, Lösungen und Systeme rund um die Themen Warehouse und Distribution vor. Unter dem Motto „Your Partner of Choice“ lädt der führende Anbieter von...