Kollaborierende Systeme

Effizienter Materialfluss (für Losgröße 1) in Produktion und Logistik

In Anbetracht volatiler Märkte, von Handelskonflikten und epidemiologischen Ereignissen werden Flexibilität, Wandelbarkeit und losgrößenunabhängige Produktionssysteme zunehmend zu Schlüsselmerkmalen „wetterfester“ Unternehmensstrategien. Ansätze zur Effizienzsteigerung in der Logistik könnten daher in der Fragmentierung von Arbeitsprozessen liegen, bei denen autonome Roboter und Menschen in Koexistenz agieren und aktiv kollaborieren. Hierzu wurde am Institut für Fördertechnik und Logistik der Universität Stuttgart das System „Mobiler Supermarkt“ entwickelt.

1105

Die deutsche Wirtschaft, vor allem der Maschinen- und Anlagenbau, sieht sich derzeit mit Herausforderungen von bisher nie dagewesenem Ausmaß konfrontiert. Während für die Automobilproduzenten, deren Zulieferbetriebe und Fabrikausrüster bereits erste Auswirkungen eines strukturellen Wandels der Mobilitätsformen spürbar wurden, haben im Jahr 2020 Handelskonflikte und epidemiologische Ereignisse branchenübergreifend zu einem massiven Auftragsrückgang geführt. Neben einer ohnehin gegenwärtigen Volatilität der Märkte haben die zurückliegenden Ereignisse die Bedürfnisse nach effizienten, losgrößenunabhängigen Fertigungskonzepten erneut verstärkt.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Kollaborierende Systeme
25.05.2021
Versuchsträger zur Entwicklung und Validierung neuer Sensorkonzepte für FTF
Um neue Sensorkonzepte für fahrerlose Transportfahrzeuge entwickeln und validieren zu können, wurde von Stuttgarter Forschern ein modularer Versuchsträger mit verschiedenen Sensormodulen aufgebaut...
09.09.2021
Automatisierte Produktionsversorgung rund um die Uhr
Um flexibel und kurzfristig auch kleine Losgrößen effizient fertigen zu können, führte die Business Unit PCC von Phoenix Contact im ostwestfälischen Blomberg ein Fahrerloses Transportsystem (FTS) zur...
07.12.2020
Verknüpfung von WMS und MES schafft Voraussetzung für Smart Factory
Prozesse effizient zu managen und zugleich den Überblick zu behalten, das ist das Ziel der Vacom GmbH aus Jena. Produktion und Logistik dafür getrennt voneinander zu betrachten, war für das...
14.02.2022
Der VDI Fachausschuss FTS hat sich in einem umfangreichen Leitfaden dem Thema „Autonomie bei mobilen Robotern“ gewidmet. Im Folgenden sollen die Motivation für das Vorhaben, die Grundlagen und der...
26.07.2023
Wie Wissenschaft und Wirtschaft Nachhaltigkeitsimpulse in all ihren Dimensionen geben können
Die diesjährige Ausgabe der Logistikwerkstatt Graz widmete sich dem Thema Nachhaltigkeit in all seinen Aspekten. Dazu wurden zum elften Mal seit 2012 Expertinnen und Experten aus der Intra- und...
07.12.2020
Ersatzteilzentrum mit automatischem Hochregallager erweitert
Hocheffiziente Prozesse im zentralen Ersatzteillager von Claas: Das ist das Ergebnis der Lagererweiterung in Hamm-Uentrop. Realisiert wurde ein automatisches Hochregallager in Silobauweise für den...