Kollaborierende Systeme
Die deutsche Wirtschaft, vor allem der Maschinen- und Anlagenbau, sieht sich derzeit mit Herausforderungen von bisher nie dagewesenem Ausmaß konfrontiert. Während für die Automobilproduzenten, deren Zulieferbetriebe und Fabrikausrüster bereits erste Auswirkungen eines strukturellen Wandels der Mobilitätsformen spürbar wurden, haben im Jahr 2020 Handelskonflikte und epidemiologische Ereignisse branchenübergreifend zu einem massiven Auftragsrückgang geführt. Neben einer ohnehin gegenwärtigen Volatilität der Märkte haben die zurückliegenden Ereignisse die Bedürfnisse nach effizienten, losgrößenunabhängigen Fertigungskonzepten erneut verstärkt.
Weiterlesen mit dem TL-Abo
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·