Dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Vollautomatische Produktionsversorgung dank AMR-Flotte und Spezialroboter

Die Dehn SE geht einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft – um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die gesteckten Wachstumsziele zu erreichen, hatte sich das oberpfälzische Unternehmen für die Erweiterung seiner Produktion entschieden. Im benachbarten Mühlhausen entstand eine moderne, um 30 Prozent größere Fertigung mit vollautomatischer Produktionsversorgung. Herzstück der von Unitechnik Systems realisierten Produktionslogistik sind ein Fahrerloses Transportsystem und ein speziell entwickelter Portalroboter mit multifunktionaler Greifeinheit.

1105
Das Herzstück der automatisierten Anlage ist ein Portalroboter mitmultifunktionaler Greifeinheit, speziell entwickelt von Unitechnik und Ro-Ber. Bild: Unitechnik Systems
Das Herzstück der automatisierten Anlage ist ein Portalroboter mitmultifunktionaler Greifeinheit, speziell entwickelt von Unitechnik und Ro-Ber. Bild: Unitechnik Systems

1910 gegründet, zählt die Dehn SE heute zu den weltweit führenden Unternehmen der Elektrotechnik. Mit über 1.100 Patenten ist das Familienunternehmen aus Neumarkt i. d. Oberpfalz Innovationsführer in den Bereichen Blitz-, Überspannungs- und Arbeitsschutz. Die Produkte von Dehn schützen Menschen und Gebäude, Anlagen- und Telekommunikationstechnik, die Prozessindustrie sowie Photovoltaik- und Windkraftanlagen. Das Portfolio umfasst über 4.000 Geräte und Komponenten. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen weltweit mehr als 2.400 Mitarbeiter.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken
Seite 28 bis 31
05.12.2023
Vollautomatische Produktionsversorgung dank AMR-Flotte und Spezialroboter
Die DEHN SE geht einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft – um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die gesteckten Wachstumsziele zu erreichen, hatte sich das oberpfälzische Unternehmen für die...
14.02.2022
Zentrales Pufferlager für die Blechverarbeitung modernisiert
Modernisierung im laufenden Betrieb: Dank detaillierter Planung und umfangreicher Tests konnte die Unitechnik Systems GmbH die erforderlichen Umstellungsarbeiten auf ein paar Wochenenden beschränken...
09.04.2024
Automatisierte Produktionsversorgung rund um die Uhr
Um flexibel und kurzfristig auch kleine Losgrößen effizient fertigen zu können, führte die Business Unit PCC von Phoenix Contact im ostwestfälischen Blomberg ein Fahrerloses Transportsystem (FTS) zur...
26.07.2023
Neue Maßstäbe bei der Fleischkisten-Förderung
Frischelieferungen an Restaurants, Kantinen und Hotels sind das Kompetenzgebiet der Sander Gourmet GmbH. Um mehr Flexibilität in ihren Lieferdienstleistungen zu schaffen, errichtete der...
15.08.2024
Ein Gastkommentar von Lukas Hans, Data Scientist bei Unitechnik
Nach den Erfolgen von Programmen wie ChatGPT versuchen immer mehr Branchen und Unternehmen, Künstliche Intelligenz (KI) für die Optimierung ihrer Prozesse zu nutzen – auch in der Intralogistik. Doch...
02.02.2023
Autonome Alternative: Flexible Leistungssteigerung mit AMR
Autonome mobile Roboter (AMR) kommen auch in Europa in Fahrt. Hier sind viele Logistikstandorte durch ihre technischen und baulichen Gegebenheiten prädestiniert für den Einsatz der wendigen Roboter...