Wartungsfrei und ausfallsicher

Funktionale Sicherheit durch Radardistanzmessung

Wo Wege von Fördermitteln sich kreuzen und Kollisionen mit Waren oder sogar Menschen möglich sind, müssen Sicherheitssysteme gefährliche Situationen ausschließen. Die Voraussetzung ist, dass Daten über exakte Positionen vorliegen. Optische Systeme wie Kameras und Laserscanner sowie Ultraschallsensoren und Inkrementalgeber leisten hier gute Dienste. Doch sobald die Bedingungen harsch werden, Witterungseinflüsse, Staub, Dampf oder Rauch die Funktion oder die Genauigkeit dieser Sensoren beeinträchtigen, sollten industrielle Radarsensoren zum Einsatz kommen.

1105
Radarsensoren arbeiten auch bei extremer Verschmutzung zuverlässig. Bild: Symeo
Radarsensoren arbeiten auch bei extremer Verschmutzung zuverlässig. Bild: Symeo

Industrielle Radarsensoren werden seit vielen Jahren in Häfen, Containerterminals, Stahlwerken oder der Schüttgutlogistik erfolgreich eingesetzt, um Positionen von Kranen, Gütern oder Fahrzeugen zu bestimmen. Radar ist hinsichtlich Witterungs-, Temperatur- und Beleuchtungseinflüssen unempfindlich. Radarsensoren sind wartungsfrei und werden auch durch starke Verschmutzung oder Vibrationen nicht beeinträchtigt. Warum sich die elektromagnetischen Wellen des Radars im Gegensatz zu Licht nicht von Staubpartikeln oder Tropfen beeinflussen lassen, lässt sich über die Wellenlänge erklären.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Alexander Meier

Senior Principal Embedded Software Engineer, 
Symeo GmbH

· Artikel im Heft ·

Wartungsfrei und ausfallsicher
Seite 22 bis 23
13.05.2024
Industrielle Radarsysteme zur Vermeidung von Kollisionen
Kollisionen verursachen Schäden – nicht nur im Verkehr, sondern auch in der Intralogistik. Güter werden beschädigt, Zeit geht verloren und im schlimmsten Fall werden Menschen verletzt. Je mehr Krane...
06.11.2024
Industrielle Radarsensoren: Erweitertes Portfolio im Bereich der linearen Messtechnik
Neben verschiedenen Radarsensoren für die unterschiedlichsten Messanforderungen und rauesten Umgebungsbedingungen können auch kundenspezifische Systemlösungen basierend auf innovativer...
03.11.2023
Time-of-Flight-Kamera für die Automatisierungstechnik
Eine 3D-Kamera erweitert die Möglichkeiten der Sensorik in intralogistischen Prozessen um eine Dimension. Sie erlaubt zum Beispiel die exakte Echtzeit-Erfassung von Füllständen oder den umfassenden...
09.12.2022
Zwei Profis bringen die Blechbearbeitung in Fahrt
Der eine versteht die Blechwelt wie kein Zweiter, der andere ist ein erfahrener Automatisierungs-Experte: Trumpf und Jungheinrich sind Schwergewichte auf ihrem Gebiet. Jetzt bringen die Unternehmen...
13.05.2024
Innovative Pfadplanung mit dem Automatisierungssystem „Lennix Pro“
Seit 2009 entwickelt, fertigt und liefert die Lehnert Regelungstechnik GmbH innovative Lösungen im Bereich der Kranassistenzsysteme. Das Produkt „Lennix Pro“ für Industriekrane kombiniert modulare...
26.07.2023
Jens Müller über Robotics as a Service als Alternative zu festen Förderanlagen
GRS (Global Robotics Services), ein Anbieter von Servicelösungen für die Automatisierung von Fulfillment, Lagerhaltung und Logistik, präsentiert zu seinem Markteintritt in Deutschland seine innovative...