Sicheren Kranbetrieb auf dem Radar

Industrielle Radarsysteme zur Vermeidung von Kollisionen

Kollisionen verursachen Schäden – nicht nur im Verkehr, sondern auch in der Intralogistik. Güter werden beschädigt, Zeit geht verloren und im schlimmsten Fall werden Menschen verletzt. Je mehr Krane und Fördermittel zum Einsatz kommen, desto wichtiger werden Sicherheitseinrichtungen. Und damit auch Sensoren.

1105
Kransicherheits­bereiche, definiert 
im „Symeo Collision Control Center“ Bild: Symeo
Kransicherheits­bereiche, definiert 
im „Symeo Collision Control Center“ Bild: Symeo

Sensoren sind in der Intralogistik unverzichtbar. Das gilt für einfache Sicherheitseinrichtungen für den Arbeitsschutz bis hin zur Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen. Beim Thema Sensorik sind optische Systeme wie Kameras, Laser und Infrarot allgegenwärtig. Die Lichtschranke ist geradezu ein Synonym für die Absicherung von Bereichen, in denen Menschen und Maschinen interagieren. Doch es müssen nicht immer die elektromagnetischen Wellen im sichtbaren Bereich oder knapp außerhalb sein. Deutlich längere Wellen eignen sich mitunter wesentlich besser: Radar (Radio Detection and Ranging).

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Benjamin Wuttke

Head of Sales, Symeo GmbH

· Artikel im Heft ·

Sicheren Kranbetrieb auf dem Radar
Seite 52 bis 54
03.02.2025
Funktionale Sicherheit durch Radardistanzmessung
Wo Wege von Fördermitteln sich kreuzen und Kollisionen mit Waren oder sogar Menschen möglich sind, müssen Sicherheitssysteme gefährliche Situationen ausschließen. Die Voraussetzung ist, dass Daten...
06.11.2024
Industrielle Radarsensoren: Erweitertes Portfolio im Bereich der linearen Messtechnik
Neben verschiedenen Radarsensoren für die unterschiedlichsten Messanforderungen und rauesten Umgebungsbedingungen können auch kundenspezifische Systemlösungen basierend auf innovativer...
12.02.2024
Ergebnisse des Forschungsprojekts „KAnIS – Kooperative Autonome Intralogistik Systeme“
Mit Live-Vorführungen auf dem Testgelände im Werk Aschaffenburg am 5. Dezember 2023 präsentierten der Warenumschlagspezialist Linde Material Handling (MH) und die Technische Hochschule Aschaffenburg...
03.11.2023
Time-of-Flight-Kamera für die Automatisierungstechnik
Eine 3D-Kamera erweitert die Möglichkeiten der Sensorik in intralogistischen Prozessen um eine Dimension. Sie erlaubt zum Beispiel die exakte Echtzeit-Erfassung von Füllständen oder den umfassenden...
29.08.2024
Auf der Suche nach einer schnellen, einfachen und papierlosen Methode
Im Mittelpunkt einer Forschungskooperation steht die Erarbeitung von Wartungsstrategien für Krane im maritimen Umfeld. Gezeigt wird, welche Möglichkeiten die Digitalisierung bietet, aktuelle Kranakten...
14.05.2024
Auf der Suche nach einer schnellen, einfachen und papierlosen Methode
Im Mittelpunkt einer Forschungskooperation steht die Erarbeitung von Wartungsstrategien für Krane im maritimen Umfeld. Gezeigt wird, welche Möglichkeiten die Digitalisierung bietet, aktuelle Kranakten...