3D-Blick auf Intralogistik-Prozesse

Time-of-Flight-Kamera für die Automatisierungstechnik

Eine 3D-Kamera erweitert die Möglichkeiten der Sensorik in intralogistischen Prozessen um eine Dimension. Sie erlaubt zum Beispiel die exakte Echtzeit-Erfassung von Füllständen oder den umfassenden Blick auf den Prozess. Bei Bedarf kann sie auch als „Auge“ von IIoT-Applikationen genutzt werden, etwa zur Ermittlung von KPIs wie der „Overall Equipment Efficiency“ (OEE).

1105
Die ToF-Kamera liefert ein dreidimensionales Abbild des Automatisierungsprozesses – mit nur einem Sensor. Bild: K.A.Schmersal
Die ToF-Kamera liefert ein dreidimensionales Abbild des Automatisierungsprozesses – mit nur einem Sensor. Bild: K.A.Schmersal

Die Automatisierung von intralogistischen Prozessen setzt voraus, dass der aktuelle Status, zum Beispiel der Aufenthaltsort von Behältern oder ihr Füllstand, exakt und so zeitnah wie möglich erfasst wird. Hier ist leistungsstarke Sensorik gefragt, und mit den immer anspruchsvolleren Aufgaben der Automatisierung steigen auch in diesem Bereich die Anforderungen. Letztlich wird ein genaues Abbild des Ist-Zustandes benötigt, um die Folgeschritte in der Verarbeitung, Montage und Handhabung von Produkten, Behältern und Verpackungseinheiten einzuleiten.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Katrin Wirz

Produktmanagerin, K.A. Schmersal GmbH & Co.KG

· Artikel im Heft ·

3D-Blick auf Intralogistik-Prozesse
Seite 62 bis 63
Körbers „Supply Chain Benchmarking Report“ zeigt Best-Practice-Strategien zur Personalbeschaffung und -bindung
Der „Supply Chain Benchmarking Report 2022“ von Körber hat offenbart, dass die Mitarbeitergewinnung und -bindung unverändert zu den größten Herausforderungen der Logistikbranche zählt. Laut...
Eine 17 Jahre alte Verfahrregalanlage von Thyssenkrupp Materials Hungary konnte durch Retrofit wieder auf den aktuellen Stand der Technik gebracht werden. Im Rahmen einer umfassenden...
Die US-amerikanische Tochtergesellschaft der Beumer Group, die Beumer Corporation in Somerset/New Jersey, hat Markus Schmidt zum neuen CEO ernannt. Schmidt kennt die Intralogistik seit...
Fortna, stellt die aktuelle optimierte Version seiner intelligenten Slotting-Software „Fortna OptiSlot DC“ (Fortna OptiSlot), Version 13.1.vor. Sie ist kompatibel mit Bestandsinstallationen...
MVE Autoteile entscheidet sich für Stichprobeninventur mit „Statcontrol Cloud“
Rund 98 Prozent Inventuraufwand hat die MVE Autoteile GmbH & Co. KG bei der Inventur dank der Remira-Lösung „Statcontrol Cloud“ eingespart. Dabei wurden nicht nur der Hauptstandort in Kleve...
Die Rewe International AG wird an rund 40 europäischen Standorten das Warehouse Management System (WMS) von Körber einsetzen. Die Wahl fiel auf „K.Motion WMS“ zur Optimierung einer komplexen...