Turbo für das E-Commerce-Business

Zukunftssichere, hochperformante Intralogistik-Lösung

Für den zur Competec-Gruppe gehörenden Online-Händler BRACK.CH hat die Stöcklin Logistik AG ein von großem Öffentlichkeitsinteresse begleitetes Schweizer Prestigeobjekt im luzernischen Willisau realisiert. 70 Millionen Franken wurden in den Ausbau der Bestandsimmobilie zu einem der modernsten Logistikzentren Europas investiert, das bei einem Sortiment von über 200.000 Artikeln maximale Verfügbarkeit und kürzeste Lieferzeiten bietet. Kern der Erweiterung sind ein Mittelteilelager mit fast 100.000 Stellplätzen und ein ebenfalls vollautomatisiert betriebenes acht-gassiges Palettenlager, in dem eine Gasse explizit als Kassettenlager ausgebildet ist.

1105
Alle acht Gassen des Hochregallagers sind zudem fördertechnisch mit dem Wareneingang und dem Warenausgang verbunden. Bild: Stöcklin Logistik
Alle acht Gassen des Hochregallagers sind zudem fördertechnisch mit dem Wareneingang und dem Warenausgang verbunden. Bild: Stöcklin Logistik

Als sich abzeichnete, dass eine Erweiterung des Competec-Logistikzentrums in Willisau unumgänglich sein würde, war Corona noch weit weg. Die Expansionspläne begründeten sich daher ursprünglich nicht in dem durch die Pandemie weiter angeheizten E-Commerce-Boom, sondern in der rasanten Geschäftsentwicklung über alle Handelsfirmen der Competec-Gruppe. Auch hatte der Online-Händler BRACK.CH schon früh die Zeichen der Zeit erkannt und erfolgreich auf das Internet und den E-Commerce gesetzt.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Turbo für das E-Commerce-Business
Seite 6 bis 9
07.12.2020
Ohne Konsolidierung in die Champions-League
In Neuendorf in der Schweiz, einige Fahrminuten südlich von Basel, entsteht eines der größten Logistikzentren des Landes. Die Migros-Verteilbetrieb Neuendorf AG investiert in die Zukunft des Standorts...
20.08.2021
Hohe Flexibilität auf verändertes Kaufverhalten
Alan Penhale, Supply Chain Director bei Boots, ist für die Belieferung von über 2.300 Geschäften im Vereinigten Königreich und der Republik Irland verantwortlich. Doch seit der Corona-Pandemie...
13.10.2021
Wachstumsorientierte Logistik für Stahlrohre und Stahlprofile
Das schweizerische Tobel-Tägerschen ist um eine Landmarke reicher. Dort fügt sich ein neues Hochregallager harmonisch in die Landschaft, das getrennte Sektionen für die Bevorratung von Automotive...
03.09.2020
Multiple Lösungen für zuverlässige Energieversorgung von Shuttle-Systemen
Die E-Commerce-Branche gilt als eine der wenigen, die von der Corona-Pandemie profitiert. Obwohl es zunächst danach aussah, dass sich die Konsumaussichten eintrüben würden, hat die Gesundheitskrise im...
09.12.2021
Neues Zentrallager mit schweizweit erstem Hochregallager aus Holz
Nach einer Bauzeit von knapp mehr als zwei Jahren hat das neue Zentrallager der Winterhalter + Fenner AG in Wallisellen Ende Juni 2020 den Betrieb aufgenommen. Für Aufsehen sorgt, nicht nur auf...
14.04.2022
Zukunftssichere Intralogistik dank Digitalisierung
Dass digitale Transformationen maßgeblich zu konstantem wirtschaftlichem Erfolg eines Unternehmens beitragen, ist längst kein Insider-Tipp mehr. Zunächst ist die Scheu vor Investitionen in die nötige...