Stillstände und Engpässe reduzieren
Auf der Basis festgefahrener Strukturen war es bisher schwierig, flexible und anpassungsfähige Lösungen zu finden, um die Prozesse und Abläufe im Bereich Intralogistik zu optimieren. Deshalb hat Artschwager + Kohl als intelligente Lösung eine passende Task-Management-Software entwickelt, um die Nachteile eines veralteten Aufgaben- und Transport-Managements auf smarte Weise zu beseitigen.
Effizientes Management von Transport- und Handlungsaufgabe
Die Lösung heißt „TAMAS“. Mit der Task-Management-Software lassen sich innerbetriebliche Tasks und Prozesse sehr effizient managen. Mitarbeiter und Teams können viel produktiver Aufgaben wahrnehmen. Verzögerungen, Konflikte, Stillstände, Engpässe, Fehlerquoten und Leerläufe werden drastisch reduziert.
Flexibles Transport- und Aufgabenmanagement
Die speziell entwickelte Software erlaubt Industrieunternehmen die perfekte Erfassung, Verwaltung, Steuerung und Überwachung von Transportaufgaben für Transportroboter, Gabelstapler und das Handhabungsaufgaben-Management von Maschinen- und Anlagenführern. So optimiert und koordiniert das speziell entwickelte System sowohl den Einsatz von manuell geführten Fahrzeugen (Gabelstapler) als auch von autonom agierenden Robotern (AMR/AGV/FTS). Die gleichzeitige Steuerung von Transportrobotern, Staplerfahrern und Mitarbeitern ermöglicht damit eine effiziente Verknüpfung von Mensch und Maschine. Zudem ist „TAMAS“ eine Industrie-4.0-Anwendung, die modernste IT-Technologien wie Web, Mobile Apps, Smart Buttons mit Mitarbeitern, manuellen Transportfahrzeugen und autonom agierenden Transportrobotern verknüpft.
Einfache Implementierung und unkomplizierte Handhabung
Das von Artschwager + Kohl entwickelte Aufgaben- und Transport-Management-System ist ein Beispiel für eine leicht implementier- und nutzbare Automatisierungs-Lösung. Mit der serverbasierten Software-Lösung lassen sich ganz einfach vom PC aus, per Smartphone-App, über SAP oder per Smart Button und Smart Sensor Transportaufgaben generieren. „TAMAS“ erzeugt Fahraufträge und übergibt diese direkt an einen Transportroboter, einen Gabelstapler oder Mitarbeiter“, erläutert Jürgen Kohl, Geschäftsführer der Artschwager + Kohl Software GmbH. „Durch die optionale Verknüpfung mit einem ERP-System wird ein nahtloser Datenfluss gewährleistet und parallel zum laufenden Transport durchgeführt.“
Die Vorteile des Systems
„TAMAS“ arbeitet serverbasiert und organisiert Transport- und Handhabungsaufgaben in der Produktion, die automatisch oder manuell ausgelöst und von automatischen Transportsystemen oder manuell durch Gabelstapler ausgeführt werden. Das heißt: Das Programm ist zur gemeinsamen Nutzung in einem Netzwerk freigegeben, sodass es von mehreren Clients gleichzeitig verwendet werden kann. Das „TAMAS“-Task-Management erfasst somit automatisch alle im Produktionsbetrieb entstehenden Aufgaben und Störungen und steuert prioritätsgerecht die Mitarbeiter. Durch die Zuordnung von Mitarbeitern und Verantwortlichen zu einzelnen Aufgaben wird zusätzlich die prozessrelevante Kommunikation vereinfacht. Insgesamt kann „TAMAS“ so komplette Prozesse und Prozess-Ketten in der Intralogistik verschlanken, optimieren und den Anforderungen eines Industrie 4.0-Standards anpassen. Gleichzeitig ermöglicht die Kombination aus Aufgabenerstellung, Zuweisung, prioritätengerechter Ausführung und Statusmeldung durch Mitarbeiter im teilautomatisierten bzw. manuellen Einsatz oder durch vollautomatische, autonome Transportsysteme, eine lückenlose und verzögerungsfreie Dokumentation aller Prozesse zur Prozessoptimierung. „Eine Investition in die Zukunft der Intralogistik auf Niveau der Industrie 4.0 macht sich schnell bezahlt“, weiß Kohl aus eigener Erfahrung mit bisher umgesetzten Projekten.
Besuchen Sie Artschwager & Kohl auf der Logimat in Halle 6, Stand D73. (ck)
Artschwager & Kohl Software GmbH
Artschwager + Kohl ist spezialisiert auf die Planung, Erstellung und Inbetriebsetzung von Softwarelösungen für Lager, Transport und Produktion. Das Unternehmen liefert seit mehr als 20 Jahren Lagerverwaltungssysteme (LVS/WMS), Transportleitsysteme (TLS/TMS) und Produktionsleitsysteme (PLS/MES). Das Portfolio erstreckt sich von der SAP/ERP Anbindung über die Leitsystemebene bis in die Automatisierungsebene. Zu den Kunden und Endkunden zählen Marktführer und mittelständische Betriebe, z. B. Bayer, Coop, Iglo, Ferag, K+S, Kaldewei, Müller Milch, Radeberger, Schaltbau, Servus Intralogistics, Siemens, Wesergold, ZS Sachs und viele weitere.
Redaktion (allg.)


Anhang | Größe |
---|---|
Beitrag als PDF herunterladen | 1.67 MB |
· Artikel im Heft ·