Sicherheit am Arbeitsplatz

Staplerunfälle mit smarter Rückraum-Überwachung reduziert

Staplerfahrer haben beim Rückwärtsfahren eine stark eingeschränkte Sicht und einen großen toten Winkel. Damit die Logistikmitarbeiter im Lager des finnischen Werkstoffherstellers Outokumpu besonders sicher arbeiten können, hatte sich das Unternehmen über seinen Linde-Vertragshändler, die Firma Richter Fördertechnik in Herborn, auf die Suche nach einem smarten Fahrassistenzsystem begeben. Anstatt auf Kamerasysteme zurückzugreifen oder eine Lösung zu wählen, die lediglich mit einem Transponder bei Personen funktionieren, fiel die Wahl auf die Rückraum-Überwachung RAM 107 der TBM Hightech Control GmbH.

1105
Aufgrund der hochwertigen Sensorik ist das System auch bei grellem Sonnenlicht oder in der Dunkelheit, wie sie in engen Lagerbereichen häufig herrscht, zweifelsfrei einsetzbar. Bild: tbm hightech control GmbH
Aufgrund der hochwertigen Sensorik ist das System auch bei grellem Sonnenlicht oder in der Dunkelheit, wie sie in engen Lagerbereichen häufig herrscht, zweifelsfrei einsetzbar. Bild: tbm hightech control GmbH

Outokumpu legt großen Wert auf die Sicherheit der Mitarbeiter und investiert dafür in Sicherheits- und Assistenzsysteme. Ein Bereich, in dem ein besonders hohes Gefahrenpotenzial herrscht, ist die werkseigene Logistik. Um hier Unfälle und Kollisionen mit Lagergütern oder Regalwänden zu vermeiden, hat sich Outokumpu auf die Suche nach einer passenden Technologie begeben. Obwohl der Markt zahlreiche unterschiedliche Lösungen zur Unfallvermeidung in der Intralogistik bietet, erfüllte keines die hohen Erwartungen des finnischen Unternehmens.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Sicherheit am Arbeitsplatz
Seite 32
05.10.2020
Wachsendes Angebot an Lösungen für mehr Sicherheit im Betrieb
Betrieblicher Gesundheitsschutz ist nicht erst seit Covid-19 ein wichtiges Thema in Industrieunternehmen, Distributionszentren und im Handel. Laut Deutscher Gesetzlicher Unfallversicherung gab es pro...
04.03.2022
Zuverlässige Funkfernsteuerungen für die Bedienung von Kranen
In der Industrie spielen Mobilität und Sicherheit gleichermaßen eine zentrale Rolle. Mit Fernsteuerungen können mobile Maschinen wie Krane aus der Ferne sicher bedient und überwacht werden. Die...
30.11.2020
Kabel und Leitungen für Containerports und Krananlagen
Bewegungen in luftiger Höhe – und das präzise und schnell. Genau das gehört zum Anforderungsprofil modernster Krananlagen für den Hafenbereich, die mühelos tonnenschwere Container jonglieren. Hinter...
05.08.2020
Ein Gespräch über Gaswarnsysteme, die eine entscheidende Rolle für die Sicherheit spielen können
Noch nie zuvor haben Unternehmen so viele Betriebspraktiken in Frage gestellt wie in den letzten drei Monaten. Der Sicherheitsansatz an Standorten, auf denen mit entflammbaren Materialien umgegangen...
02.07.2021
Digitaler Zwilling in Planung, Realisierung und Betrieb
Um beim Auf- oder Umbau von Anlagen den laufenden Betrieb beim Kunden möglichst wenig zu beeinflussen, unterstützen virtuelle Nachbildungen des Logistiksystems bei Planung und Vorabtests. Im...
26.08.2020
Prognosemodell für Regalbediengeräte im Projekt Optifit gesucht
Am Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml) der TU München entsteht innerhalb des Forschungsvorhabens Optifit ein Prognosemodell für den optimalen Zeitpunkt von Retrofit-Maßnahmen bei...