Normgerecht sicher automatisiert

Eine Sicherheitslösung auf dem aktuellen Stand der Technik

Palettenmagazine mit einem automatischen Wiederanlauf tragen zu einer höheren Anlageneffizienz bei. Dafür bedarf es einer zuverlässig arbeitenden Zugangssicherung. Eine neue Sicherheits-Lösung mit Induktionsschleifen, Lichtvorhang und überwachter Signalreihenfolge erfüllt die Anforderungen der überarbeiteten Norm EN 415-4 und gewährleistet so maximale Sicherheit.

1105
Der Zugangsbereich wird durch einen Sicherheits-Lichtvorhang gesichert. Zusätzlich sind vor und hinter dem Sicherheits-Sensor Induktionsschleifen in den Boden eingelassen. So kann das Sicherheitssystem zwischen Gabelstapler und Personen unterscheiden. Bild: Leuze
Der Zugangsbereich wird durch einen Sicherheits-Lichtvorhang gesichert. Zusätzlich sind vor und hinter dem Sicherheits-Sensor Induktionsschleifen in den Boden eingelassen. So kann das Sicherheitssystem zwischen Gabelstapler und Personen unterscheiden. Bild: Leuze

Hersteller und Betreiber von Maschinen und Anlagen müssen rechtliche Vorgaben einhalten. Für Hersteller gilt unter anderem das Produktsicherheitsgesetz – für Betreiber die Betriebssicherheitsverordnung. Eine weitere wichtige Rolle spielen Normen. Sie beschreiben Anforderungen und unterstützen dabei, Sicherheit an Maschinen und Anlagen zu gewährleisten. Rechtlich bindend sind diese in Europa allerdings nicht. Für Hersteller oder Betreiber von Maschinen oder Anlagen sind insbesondere Typ-C-Normen relevant. Dabei handelt es sich um maschinenspezifische Sicherheitsnormen.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Matthias Bristle, Produktmanager Safety Solutions 
Leuze electronic GmbH + Co. KG

Matthias Bristle

· Artikel im Heft ·

Normgerecht sicher automatisiert
Seite 18 bis 19
02.02.2023
Systeme für eine gefahrenlose Gabelstaplerlogistik
Bei interagieren Flurförderzeugen an Übergabestationen mit direkter Anbindung an einen Gefährdungsbereich, darf es für einen sicheren und zugleich effizienten Betrieb keine Kompromisse geben: Das...
25.03.2021
Vielfältige Sicherheitslösungen für Industrieroboter
Wie sichert man die Gefahrenbereiche von Industrierobotern am besten ab? Auf diese Frage gibt es viele Antworten – und zahlreiche Baureihen von Sicherheitsschaltgeräten und -steuerungen, die exakt für...
10.03.2021
FTS oder AMR – welche Systeme beherrschen die Lager der Zukunft?
In der Intralogistik nimmt die Automatisierung von Prozessen stetig zu. Denn ein effizienter Workflow ist essenziell, um die hohen Anforderungen der Kunden hinsichtlich Verfügbarkeit und Qualität der...
06.04.2023
Induktive Ladetechnik steigert Produktivität von FTS und AMR
Der Markt für Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und autonome mobile Roboter (AMR) für die Prozessindustrie wächst kontinuierlich. Ob in der Halbleiterproduktion, im Pharmabereich oder in der...
30.09.2022
Großer Informationsgehalt auf FTS-Fachforum während der Logimat
Auf der Logimat 2022 moderierte Jan Kaulfuhs-Berger, Chefredakteur „Technische Logistik“, ein Fach-forum zum Thema: „Innovationen beim FTS/AMR und die Auswirkun-gen auf den sicheren Betrieb“. 1Im...
12.02.2021
Empfehlungen zur sicheren Gestaltung der Übergabebereiche von Lagerbühnen
Um die Absturzgefahr für das Personal an den Übergabebereichen von Lagerbühnen zu vermeiden, sind wirksame technische Lösungen vorzusehen. Es ist geplant, den Einsatz von Schleusengeländern als Mittel...