Nachhaltig in die Zukunft

Vom manuellen Betrieb zu einem der größten automatisierten Distributionszentren

Im Oktober 2020 verkündeten Coop, einer der führenden Lebensmittelhändler in Schweden, und SSI Schäfer, einer der weltweit führenden Lösungsanbieter von modularen Lager- und Logistiksystemen, den Beginn ihrer langfristigen Zusammenarbeit. Mats Tornard, Project Manager Strategic Supply Chain bei Coop, berichtet über das Projekt, den aktuellen Status und die Ziele von Coop für die Zukunft. Er erklärt, wie und warum sich Coop entschieden hat, von einem vollständig manuellen Lager auf eines der größten automatisierten Distributionszentren der Welt umzusteigen.

1105
Das neue Distributionszentrum im Zentrum Schwedens wird Coop ermöglichen, die Leistungsfähigkeit ihrer Lieferkette zu steigern. Dank der Bahnanbindung wird Coop die Anzahl der täglich versandten Bestellungen stark erhöhen und die Transporte leichter zugänglich und perfekt planbar machen. Bild: Coop Sverige AB 2020
Das neue Distributionszentrum im Zentrum Schwedens wird Coop ermöglichen, die Leistungsfähigkeit ihrer Lieferkette zu steigern. Dank der Bahnanbindung wird Coop die Anzahl der täglich versandten Bestellungen stark erhöhen und die Transporte leichter zugänglich und perfekt planbar machen. Bild: Coop Sverige AB 2020

„In unserer Branche sind viele auf Automatisierung umgestiegen. Die Produktivität, die mit automatisierten Prozessen erzielt werden kann, ist mit manuellem Warenhandling unerreichbar“, sagt Mats Tornard, Project Manager Strategic Supply Chain bei Coop.

Mit Blick auf die Arbeitsumgebung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die langfristige Zukunft und kontinuierliche Effizienz hat Coop die strategische Entscheidung getroffen, in ein neues, hochautomatisiertes Logistikzentrum zu investieren.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Nachhaltig in die Zukunft
Seite 32 bis 33
19.08.2021
Interaktives Robotiksystem zur Entladung von Seecontainern
Seecontainer werden im Normalfall manuell entladen. Alternative Lösungen, diesen Prozess zu automatisieren, konnten sich bisher nicht etablieren. In einem aktuellen Forschungsprojekt hat das Bremer...
25.03.2021
Smarte Robotik-Lösungen für hohe Funktionsfähigkeit und Dynamik
Roboter sind ein fester Bestandteil moderner und wirtschaftlicher Logistik-4.0-Anwendungen. Als Teil einer wirtschaftlichen Gesamtlösung können moderne Robotik-Applikationen neben der automatischen...
23.02.2021
Komplette Verpackungslinie und zuverlässiger Service
Lhoist Faxe Kalk ist Dänemarks größter Hersteller von Kalk und Kalkstein. Um auf künftige Kundenanforderungen effizient reagieren zu können, setzt das Unternehmen auf eine neue Verpackungslinie. Diese...
09.12.2022
Effizient und ergonomisch mit hoher Leistung kommissionieren
Das Illinger Unternehmen Winkel sorgt jetzt für hohe Arbeitserleichterung, schlanke Prozesse, hohe Pick-Leistungen, eine gute Kommissionierqualität und nachhaltig ergonomisches Warenhandling: mit der...
19.08.2022
Smarte Service-Tools optimieren Wartung und Instandhaltung
Eine dauerhaft hohe Leistungsfähigkeit von Intralogistik-Anlagen ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Um die installierten Technologien zuverlässig über eine lange Lebensdauer nutzen zu können...
13.10.2021
Wachstumsorientierte Logistik für Stahlrohre und Stahlprofile
Das schweizerische Tobel-Tägerschen ist um eine Landmarke reicher. Dort fügt sich ein neues Hochregallager harmonisch in die Landschaft, das getrennte Sektionen für die Bevorratung von Automotive...