Mehr Kapazitäten für Sp(r)itzenzeiten

Über Farbcodes schnell und fehlerfrei zum richtigen Produkt

Mehrere Millionen Spritzen und Flaschen versendet die Nipro Pharma Packaging Germany GmbH pro Jahr an Pharmaunternehmen weltweit – darunter etliche Millionen Glasflaschen, in die Corona-Impfstoffe abgefüllt werden. Um die Produktionskapazitäten für vorgefüllte Glasspritzen zu erweitern, hat Nipro am Sitz in Münnerstadt unter anderem ein neues Hochregallager gebaut und ein neues WMS implementiert. In Kombination mit den Kennzeichnungen von ONK lässt sich so jedes Produkt schnell finden.

1105
Mehrere Millionen Spritzen und Flaschen versendet die Nipro Pharma Packaging Germany GmbH pro Jahr an Pharmaunternehmen weltweit. Um die Produktionskapazitäten für vorgefüllte Glasspritzen zu erweitern, hat Nipro am Sitz in Münnerstadt unter anderem ein neues Hochregallager mit knapp 2.000 Stellplätzen gebaut und ein neues WMS implementiert. Bild: Nipro Pharma Packaging Germany GmbH
Mehrere Millionen Spritzen und Flaschen versendet die Nipro Pharma Packaging Germany GmbH pro Jahr an Pharmaunternehmen weltweit. Um die Produktionskapazitäten für vorgefüllte Glasspritzen zu erweitern, hat Nipro am Sitz in Münnerstadt unter anderem ein neues Hochregallager mit knapp 2.000 Stellplätzen gebaut und ein neues WMS implementiert. Bild: Nipro Pharma Packaging Germany GmbH

Wer gegen Covid 19 geimpft worden ist, hat mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Impfstoff aus einer der vielen Millionen Glasflaschen erhalten, die Nipro im unterfränkischen Münnerstadt produziert. Neben hochwertigen Glasflaschen stellen die rund 500 Mitarbeiter Glasspritzen für die pharmazeutische Industrie her. Im Zuge ihrer langfristigen Wachstumsstrategie plant die Nipro Pharma Packaging Germany GmbH, innerhalb von zehn Jahren ihre Produktionskapazitäten für vorgefüllte Glasspritzen in ihrem deutschen Werk in Münnerstadt nahezu zu verdoppeln.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Mehr Kapazitäten für Sp(r)itzenzeiten
Seite 30 bis 31
02.02.2023
Holzgroßhändler setzt auf vielfältige Kennzeichnungen
Die Heinrich u. Henry Luhmann GmbH hat jetzt an zwei von vier Standorten ihr bestehendes Lagerverwaltungssystem durch ein modernes ersetzt. Die Umsetzung erfolgte in einem eng getakteten Zeitfenster...
15.04.2021
Automation der Kommissionierung mit kollaborativem Roboter
Das japanische Pharmaunternehmen Takeda hat begonnen, für die Verpackung an seiner Oranienburger Produktionsstätte Roboter einzusetzen. Nun entlastet ein kollaborativer CR-15iA im 24/7-Betrieb die...
07.12.2020
Für Scanner und Spracherkennung optimierte Kennzeichnungen
Um Warenströme verschiedener Versandstellen sowie Außenlager zusammenzufassen, hat die Adolf Würth GmbH & Co. KG, Spezialist für Befestigungs- und Montagetechnik, an der A6 bei Kupferzell ein neues...
09.12.2021
Flexible Kennzeichnungen für dynamische Lagerhaltung
Mit einer Verdopplung der Fläche und der Umstellung auf ein neues Lagerverwaltungssystem hat der Baustoffbereich der Baywa AG Ende 2020 den Umbau seines Logistikzentrums in Regensburg weitgehend...
12.11.2020
Detaillierte Vorplanung ermöglicht Retrofit-Projekt ohne Produktionsunterbrechung
Ein Füllgrad von über 97 Prozent, wenig Raum für Material-Puffer in der Produktion, hohe Erwartungen der Kunden – das im Jahr 1995 in Betrieb genommene Produktionslager von KSB am Standort Halle...
07.03.2023
Sauberkeit für sichere und geregelte Abläufe
In der Logistik geht es vor allem um Zeit und genaue Koordination. Die richtige Planung und Steuerung der Wertschöpfungskette ermöglicht eine effektive Durchführung der notwendigen Prozesse. Die...