Einheitliche IT-Infrastruktur

Kontrollierte Materialflüsse und hohe Transparenz für mehr Performance

Sensortechnik-Hersteller Elobau steigert mit dem Warehouse-Management-System „PSIwms“ Effizienz und Transparenz in der Lagerhaltung für Produktionsversorgung und Versand. Eine durchgängige IT-Infrastruktur mit dem ERP-System „PSIpenta“ und „PSIwms“ reduziert Schnittstellen und steigert die Performance. Neben der optimalen Anbindung einer Autostore-Anlage in die koordinierte Prozesssteuerung erschließt die enge Systemvernetzung weitere Optimierungspotenziale bei den intralogistischen Prozessen.

1105
Bei Elobau übernimmt „PSIwms“ die Verwaltung von Wareneingang und Lagerplätzen, die stückgenaue Kommissionierung und, via Transportkanban aus Autostore-Anlage und Hochregallager, die bedarfsgerechte Bereitstellung von Bauteilen für die Produktion. Bild: Elobau
Bei Elobau übernimmt „PSIwms“ die Verwaltung von Wareneingang und Lagerplätzen, die stückgenaue Kommissionierung und, via Transportkanban aus Autostore-Anlage und Hochregallager, die bedarfsgerechte Bereitstellung von Bauteilen für die Produktion. Bild: Elobau

Mit einer umfassenden Neustrukturierung der internen Logistik durch zukunftsfähige Anlagentechnik und stringente Prozesse hat sich die Elobau GmbH & Co. KG am Stammsitz in Leutkirch im Allgäu in den vergangenen Jahren konsequent auf weiteres Wachstum ausgerichtet. Das 1972 gegründete Unternehmen zählt mit einem breiten Produktspektrum, drei Produktionswerken, zehn Vertriebsgesellschaften und rund 1.000 Mitarbeitende weltweit heute zu den international führenden Anbietern für berührungslose Sensortechnik und Bedienelemente.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Einheitliche IT-Infrastruktur
Seite 34 bis 37
20.10.2022
Lagerung und Produktionsversorgung optimiert
Nach Implementierung des Warehouse Management Systems „PSIwms“ arbeitet Maschinenbau-Unternehmen Koenig & Bauer in einer konfliktfreien ganzheitlichen IT-Infrastruktur. Die enge Vernetzung von...
07.12.2020
Stabile Basis für kontinuierliches Wachstum
Im zentralen Logistikzentrum des führenden polnischen Fashion-Unternehmens LPP sorgt das Warehouse-Management-System „PSIwms“ neben der Bestandsverwaltung und koordinierten Auftragskommissionierung...
09.12.2022
„PSIwms“ im Einsatz an mehr als zehn technischen Standorten für eine effiziente Intralogistik
Vor dem Hintergrund einer langjährigen kooperativen Zusammenarbeit entwickeln PSI Logistics und Kontraktlogistiker Fiege innovative Funktionen für marktgerechte, branchenspezifische Konfigurationen...
05.01.2021
Aus der Katastrophe zu mehr Flexibilität und Effizienz
2014 sah sich die Reisser AG mit Hauptsitz in Böblingen, renommierter Fachhändler für Badausstattung, Installations- und Heiztechnik mit fast 150-jähriger Firmengeschichte und 1.800 Mitarbeitern an 52...
13.09.2021
WMS für Omnichannel und Produktionsversorgung
Omnichannel-Optiker Mister Spex setzt bei der koordinierten Prozessteuerung in seinem Logistikzentrum auf das Warehouse Management System „PSIwms“. Die Standardsoftware verwaltet die Bestände am...
08.09.2021
Logistikanlage gespiegelt – Kapazität mehr als verdoppelt
Schon zur Eröffnung des neuen Werks von Edeka Südwest Fleisch im Juli 2011 in Rheinstetten mussten einige Superlative bemüht werden, um die Größe und die Leistungsfähigkeit der hocheffizienten...