Das Umfeld sicher überwachen

Versuchsträger zur Entwicklung und Validierung neuer Sensorkonzepte für FTF

Um neue Sensorkonzepte für fahrerlose Transportfahrzeuge entwickeln und validieren zu können, wurde von Stuttgarter Forschern ein modularer Versuchsträger mit verschiedenen Sensormodulen aufgebaut, der größtenteils auf dem bekannten Robot Operating System (ROS) basiert.

1105

Die Anforderungen an Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) erhöhen sich stetig. Deren Einsatzgebiete werden dynamischer, und der Mischbetrieb, bei dem FTF in direkter Umgebung zu Personen eingesetzt werden, nimmt zu. Ausgangspunkt sind wandlungsfähige Produktionssysteme, die aufgrund kleinerer Losgrößen und kürzerer Produktlebenszyklen erforderlich werden.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Das Umfeld sicher überwachen
12.04.2021
Lineartechnik bringt die Robotik auf Touren
Ob Werkstückhandling, Palettierung, Transport oder Verkettung mehrerer Arbeitsstationen – geht es um robotergestützte Automatisierungslösungen, eröffnet Lineartechnik neue Möglichkeiten in der Robotik...
26.07.2023
Wie Wissenschaft und Wirtschaft Nachhaltigkeitsimpulse in all ihren Dimensionen geben können
Die diesjährige Ausgabe der Logistikwerkstatt Graz widmete sich dem Thema Nachhaltigkeit in all seinen Aspekten. Dazu wurden zum elften Mal seit 2012 Expertinnen und Experten aus der Intra- und...
13.04.2021
Fahrerlose Transportsysteme als Baustein für die digitale Transformation
Die Intralogistik von Unternehmen wird immer komplexer, was eine effiziente Ausgestaltung der betroffenen Prozesse erfordert. Wichtig sind ganzheitliche Lösungskonzepte, mit denen die Unternehmen...
14.04.2022
Modular aufgebautes FTS für mehr Flexibilität im Warenfluss
Die Automatisierung logistischer Prozesse ist und bleibt für Unternehmen und ihre Intralogistik ein Wettbewerbsfaktor. Fahrerlose Transportsysteme (FTS), kombiniert mit automatisierten Lagerlösungen...
04.03.2022
LOCO – logistikspezifischer Datensatz für den Einsatz in intelligenten Systemen
Mit LOCO (Logistic Objects in Context) hat der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml) der TU München den ersten logistikspezifischen Datensatz veröffentlicht. Die Abbildung realer...
14.02.2022
Der VDI Fachausschuss FTS hat sich in einem umfangreichen Leitfaden dem Thema „Autonomie bei mobilen Robotern“ gewidmet. Im Folgenden sollen die Motivation für das Vorhaben, die Grundlagen und der...