Servicerobotik macht mobil

Flexible Assistenten für die Fabrik von morgen

Zwei Trends zeigen, wie Fertigungsverfahren effizienter und Prozessabläufe produktiver gestaltet werden können: Serviceroboter entlasten den Menschen zunehmend bei monotonen, schweren und ermüdenden Aufgaben. Zusätzlichen Nutzen bieten mobile Robotikanwendungen. So können fahrtbegleitend Prüf-, Montage- und Sortieraufgaben ausgeführt werden. Wo Mensch und Roboter Hand in Hand arbeiten und mobile Manipulatoren unterwegs sind, hat Sicherheit einen hohen Stellenwert.

1105

Von festen Schutzzäunen umgebene Roboter, wie sie vornehmlich in der Automobilbranche zum Einsatz kamen, werden zunehmend abgelöst: Längst sind die vielseitig einsetzbaren Montageautomaten raus aus ihrer Zelle und führen Produktions-, Montage- und Handhabungsaufgaben durch. Mit diesem Wandel haben sich auch die Sicherheitskonzepte geändert, die dafür Sorge tragen, dass das Miteinander von Mensch und Roboter ohne gravierende Folgen für Leib und Leben bleibt.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

· Artikel im Heft ·

Servicerobotik macht mobil
19.08.2022
Mobiler Serviceroboter für die Getränkelogistik
Im interdisziplinären Forschungsprojekt „Luka-Beverage“ ist ein KI-basierter Handhabungsassistent für die Getränkebranche entstanden, der das Umräumen von Leergut und Getränkekisten sowohl bei...
14.04.2022
Neuestes aus der Trickkiste der Roboter
Flexible Greiferkonzepte vervielfachen die Einsatzmöglichkeiten von Robotern und machen sie dadurch erst recht lukrativ. Dabei erfreut diese Form der Automatisierung nicht nur die Controller im...
19.08.2022
Heterogene Steuerungsmöglichkeit von FTS- und AMR-lösungen
Fahrerlose Fahrzeuge und Autonomous Mobile Robots sind häufig genannte Antworten auf die Fragen nach Skalierungspotential, Effizienzsteigerung und Kostenreduktion in der Intralogistik. Doch die...
11.12.2020
Effizienter Materialfluss (für Losgröße 1) in Produktion und Logistik
In Anbetracht volatiler Märkte, von Handelskonflikten und epidemiologischen Ereignissen werden Flexibilität, Wandelbarkeit und losgrößenunabhängige Produktionssysteme zunehmend zu Schlüsselmerkmalen...
14.04.2022
Palettieren mit Roboter ohne Schutzzaun bei Verla-Pharm
Die Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel von Verla-Pharm liegen seit Jahrzehnten im Trend. Das bedeutet für diesen Branchenpionier aber auch: immer größere Durchsätze, immer höherer Logistikaufwand...
09.09.2021
Automatisierte Produktionsversorgung rund um die Uhr
Um flexibel und kurzfristig auch kleine Losgrößen effizient fertigen zu können, führte die Business Unit PCC von Phoenix Contact im ostwestfälischen Blomberg ein Fahrerloses Transportsystem (FTS) zur...