Zetes: Optimierung von Lagerprozessen

Das Supply-Chain-Technologieunternehmen Zetes richtet seinen Fokus auf Trendthemen, die Unternehmen auch in 2023 vor Herausforderungen stellen werden: Arbeitskräftemangel, Nachhaltigkeit und Sichtbarkeit in der Lieferkette. Unter dem Motto „Energise your Supply Chain“ erfahren Messebesucherinnen und Messebesucher, wie sie mittels Digitalisierung, Prozessoptimierung und kollaborativer Automatisierung die Resilienz und Agilität ihrer Lieferketten verbessern können. So zeigt Zetes in Stuttgart Live Demos seiner Logistic-Execution-Lösung „Zetes Medea“ zur Optimierung von Lagerprozessen inklusive Voice-Kommissionierung sowie Nachschubsteuerung und das RFID-/ImageID-Gate für eine kamerabasierte Palettenprüfung des Warenein- und ausgangs.

Darüber hinaus sind das Packaging-Execution-System (PES) „Zetes Atlas“ zur Serialisierung und lückenlosen Rückverfolgbarkeit von Produkten in Kombination mit dem Hochleistungsapplikator MD 6000 zum Etikettieren von Paletten sowie die elektronische Proof-of-Delivery-Lösung „Zetes Chronos“ für die flexible Gestaltung des Lieferprozesses - von der ersten bis zur letzten Meile - zu sehen.

„Zetes Medea! Sorgt beispielsweise für eine optimale Auftragsausführung: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erledigen ihre Aufgaben schneller und werden sicher durch die Prozesse geleitet. Dadurch entstehen weniger Fehler in den Lagerprozessen, vom Wareneingang bis zum Warenausgang. Zusätzlich können Arbeitslasten effektiver gesteuert werden, einschließlich in Peak-Zeiten. Dabei kommen unterschiedliche Technologien wie Pick-by-Voice, Pick-by-Vision, Scanning, ImageID, RFID oder auch AMR (Autonome Mobile Robots) zum Einsatz.

Als optionales Modul von „Zetes Medea“ steht die RFID/ImageID-Lösung zur Verfügung, die unter anderem bei der Wareneingangs- und Versandkontrolle oder der Vollpaletteninventur in Echtzeit eingesetzt werden kann. Die RFID-Technologie ermöglicht es, die Vollständigkeit und 100-prozentige Korrektheit der Produkte bis auf Artikelebene zu prüfen.

Halle 8, Stand D77

Printer Friendly, PDF & Email
18.05.2022
Das Supply-Chain-Technologieunternehmen Zetes präsentiert technologische Innovationen für eine digitalisierte, vernetzte Lieferkette. Messebesucher erleben anhand von praxisnahen Anwendungsszenarien...
28.11.2022
Im Rahmen ihrer Strategie Industrie 4.0 hat sich Continental für „Zetes Medea ImageID“ entschieden, um die Wareneingangsprozesse an den Standorten Ingolstadt und Groß-Rohrheim zu automatisieren. Dank...
23.08.2023
Cidev Group Ltd., einer der führenden Distributoren für elektronische Komponenten in Israel, implementiert „Zetes Medea“, um die Logistikprozesse im Verteilzentrum zu optimieren. Die Lösung umfasst...
30.05.2024
Der Logistik- und Transportdienstleister Prévoté modernisiert die Bestandsverwaltung mit „Zetes Medea Full Pallet Inventory“. Dieses Projekt bringt Prévoté auf dem Weg zur Digitalisierung entscheidend...
10.02.2023
Garland Logistics, ein Logistikunternehmen der Garland Group und Lieferant von Komplettlösungen für die Supply Chain, hat den Prüfprozess für Wareneingang und Kommissionierung an den Verpackungslinien...
23.01.2023
Tedis, eine internationale Handelsgruppe mit Spezialisierung auf den Vertrieb von Arzneimitteln für den Export, hat sich für die auf Bildverarbeitungstechnologie basierende Lösung „Zetes Medea“...