Verein Netzwerk Logistik hat mit Thomas Reutter ein neues Beiratsmitglied

Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) erweitert mit Thomas Reutter, Borealis Vice President für Polyolefins Produkt/Asset and Supply Chain Management seinen Beirat. Seit knapp zwei Jahren verantwortet er in der Borealis AG weltweit mit seinem Team die Planung und Optimierung der Produktion und Lieferung zum Kunden. Davor war er unter anderem mehrere Jahre in der chemischen Industrie in Managementfunktionen auf verschiedenen Kontinenten tätig.

© Borealis
© Borealis

VNL-Obmann Franz Staberhofer betont, „Ich freue mich, dass wir mit Thomas Reutter einen sehr erfahrenen und engagierten Supply Chain Leader für den VNL-Beirat gewinnen konnten. Mit ihm wollen wir den VNL-Schwerpunkt „Kreislaufwirtschaft“ und die Auswirkungen auf die Logistik verstärkt bearbeiten. Die Kreislaufwirtschaft ist ein maßgeblicher Baustein des europäischen Green Deal und spielt eine zentrale Rolle, die Klimaziele zu erreichen.“

Thomas Reutter unterstreicht, „Borealis treibt die Transformation von einer linearen zu einer Kreislaufwirtschaft im Bereich der Kunststoffe seit Jahren konsequent voran. Daher freue ich mich sehr auf die Zusammenarbeit mit meinen Kollegen im Beirat und mein bisher gewonnenes Wissen bei der Mitgestaltung der Kreislaufwirtschaft beim VNL mit einfließen zu lassen.“

Der VNL-Beirat setzt sich aus hochrangigen Unternehmerpersönlichkeiten und Wissenschaftlern zusammen. Neben dem Sprecher des Beirats mit Hubert Zajicek (Leitung Steel Division, voestalpine AG), und seinen beiden Stellvertretern Johannes Hödlmayr (Vorstandssprecher, Hödlmayr International AG) und Peter Umundum (Vorstand, Österreichische Post AG, Paket & Logistik) zählen Andreas Bawart (Geschäftsführer, Banner GmbH), Gabriel Felbermayr (Direktor, WIFO), Peter Klaus (Gastprofessor, TU München Asia), Eduard Wünscher (Geschäftsführer WEGIP GmbH), Gunther Olesch (Geschäftsführer, Phoenix Contact GmbH & Co. KG) und nun auch Thomas Reutter zum VNL-Beirat.

Der Verein Netzwerk Logistik ist das zentrale Wirtschaftsnetzwerk im Bereich Logistik in Österreich. Im Zentrum steht das Ziel, die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an die Logistik mit den korrespondierenden Lösungen aus Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Technologietransferstellen, Technologiezentren und privaten Logistikgesellschaften zusammenzubringen.

Printer Friendly, PDF & Email
01.06.2022
Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer IIS
Die Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS präsentiert auf der Logimat neue Lösungen für die Intralogistik. Im Fokus: Data Analytics- und KI...
28.02.2022
JT Energy Systems, ein Joint Venture von Jungheinrich und der Triathlon Batterien GmbH, beteiligt sich am Dresdener KI-Unternehmen und Batteriespezialisten Novums. Im Rahmen ihrer engen...
21.10.2021
„Bayern-Shuttle“ überzeugte die Jury:
DB Cargo gewinnt gemeinsam mit Logserv und Cargoserv, den beiden Tochtergesellschaften der Steel Division der Voestalpine AG, den Deutschen Logistik-Preis 2021. Erstmals erhält damit ein...
10.11.2022
Igus gelingt ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Kunststoffproduktion: Das Unternehmen nutzt Reste des Hochleistungskunststoffs xirodur B180 aus der Spritzgussproduktion, um daraus eine ECO...
06.04.2021
Ein dreiköpfiges Team mit Dr. Christian Grotemeier (rechts im Bild), Mike J. Holtkamp (links im Bild) und Christoph Meyer (mitte) bildet seit dem 1. April 2021 die Geschäftsführung der gemeinnützigen...
15.07.2022
Firmenjubiläum Banner Batterien
Nach der fordernden Corona-Zeit freut sich das Unternehmen gemeinsam mit seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen das 85-jährige Bestehen feiern zu können. Mehr als 500 Arbeitnehmer und...