Verein Netzwerk Logistik hat mit Thomas Reutter ein neues Beiratsmitglied

Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) erweitert mit Thomas Reutter, Borealis Vice President für Polyolefins Produkt/Asset and Supply Chain Management seinen Beirat. Seit knapp zwei Jahren verantwortet er in der Borealis AG weltweit mit seinem Team die Planung und Optimierung der Produktion und Lieferung zum Kunden. Davor war er unter anderem mehrere Jahre in der chemischen Industrie in Managementfunktionen auf verschiedenen Kontinenten tätig.

© Borealis
© Borealis

VNL-Obmann Franz Staberhofer betont, „Ich freue mich, dass wir mit Thomas Reutter einen sehr erfahrenen und engagierten Supply Chain Leader für den VNL-Beirat gewinnen konnten. Mit ihm wollen wir den VNL-Schwerpunkt „Kreislaufwirtschaft“ und die Auswirkungen auf die Logistik verstärkt bearbeiten. Die Kreislaufwirtschaft ist ein maßgeblicher Baustein des europäischen Green Deal und spielt eine zentrale Rolle, die Klimaziele zu erreichen.“

Thomas Reutter unterstreicht, „Borealis treibt die Transformation von einer linearen zu einer Kreislaufwirtschaft im Bereich der Kunststoffe seit Jahren konsequent voran. Daher freue ich mich sehr auf die Zusammenarbeit mit meinen Kollegen im Beirat und mein bisher gewonnenes Wissen bei der Mitgestaltung der Kreislaufwirtschaft beim VNL mit einfließen zu lassen.“

Der VNL-Beirat setzt sich aus hochrangigen Unternehmerpersönlichkeiten und Wissenschaftlern zusammen. Neben dem Sprecher des Beirats mit Hubert Zajicek (Leitung Steel Division, voestalpine AG), und seinen beiden Stellvertretern Johannes Hödlmayr (Vorstandssprecher, Hödlmayr International AG) und Peter Umundum (Vorstand, Österreichische Post AG, Paket & Logistik) zählen Andreas Bawart (Geschäftsführer, Banner GmbH), Gabriel Felbermayr (Direktor, WIFO), Peter Klaus (Gastprofessor, TU München Asia), Eduard Wünscher (Geschäftsführer WEGIP GmbH), Gunther Olesch (Geschäftsführer, Phoenix Contact GmbH & Co. KG) und nun auch Thomas Reutter zum VNL-Beirat.

Der Verein Netzwerk Logistik ist das zentrale Wirtschaftsnetzwerk im Bereich Logistik in Österreich. Im Zentrum steht das Ziel, die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an die Logistik mit den korrespondierenden Lösungen aus Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Technologietransferstellen, Technologiezentren und privaten Logistikgesellschaften zusammenzubringen.

Printer Friendly, PDF & Email
01.06.2022
Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer IIS
Die Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS präsentiert auf der Logimat neue Lösungen für die Intralogistik. Im Fokus: Data Analytics- und KI...
22.07.2024
Der Energydrink-Hersteller Red Bull kann mit Cabka seine Rohstoffe nachhaltiger transportieren. Dank der von Cabka entwickelten Big-Bag-S5-Palette ist die Lieferkette von Red Bull jetzt effizienter...
14.10.2024
Beim Deutschen Logistik-Kongress 2023 war der Umzug schon überall sichtbar: Vom 23.-25. Oktober ist es nun soweit und die neue BVL Supply Chain CX startet in neuer Location im Estrel Berlin. Bis zu 5...
10.01.2024
Recycelte Polypropylenpaletten von Repsol und Cabka
Da die Welt immer umweltbewusster wird, sucht die Industrie nach Möglichkeiten, den CO2-Fußabdruck zu verringern. Auch die Logistikbranche bildet hier keine Ausnahme. Die Entscheidung für die...
06.02.2025
Automatisierte Logistik- und Produktionsprozesse stellen besonders hohe Anforderungen an den IBC-Transport. Die Neuentwicklung setzt Schütz zufolge Maßstäbe für den innerbetrieblichen Transport auf...
14.04.2023
Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) erweitert mit Clemens Först, CEO der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) seinen Beirat. Der promovierte Physiker begann seine Karriere im Consultingbereich und ist seit über...