Technologieforum „Fahrerlose Transportsysteme und mobile Roboter“

In der Logistik und der Produktion wird dem Fachkräftemangel durch die zunehmende Automatisierung von Prozessen entgegengewirkt. Dabei spielen die Fahrerlosen Transportsysteme (FTS) und mobilen Roboter eine Schlüsselrolle. Das zehnte Technologieforum „Fahrerlose Transportsysteme und mobile Roboter“ des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, das am 27.09.2023 in Leinfelden-Echterdingen stattfindet, gibt Einblick in diesen Markt und zeigt, welche Ansätze schon heute in der Produktion und Logistik zum Einsatz kommen und welche in den nächsten Jahren wirtschaftlich umsetzbar sein werden.

(Bildquelle: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA)
(Bildquelle: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA)

Die Teilnehmenden werden einen umfassenden Einblick über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich FTS und mobile Robotik erhalten. Referenten aus Industrie und Forschung stellen neben den aktuellen Herausforderungen und Grenzen auch die technischen und wirtschaftlichen Potenziale der verschiedenen Technologien und Anwendungsfälle dar. Der Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz von KI, angefangen bei allgemeinen Fragen und der Funktionsweise von KI-Systemen über die Zertifizierung bis hin zu den verschiedenen möglichen Anwendungsfällen für FTS.

Des Weiteren wird den Teilnehmenden nahegebracht, wie eine modulare Entwicklung von Robotersystemen aussieht, welche Autonomiefunktionen in welchen Einsätzen sinnvoll sind und wie der Betrieb von FTF in Außenbereichen realisiert werden kann. Ergänzend zu den Präsentationen wird es eine Ausstellung geben, sodass das Forum umfangreiche Möglichkeiten für einen persönlichen und vertiefenden Austausch bietet.

Themen des Technologieforums sind unter anderem:

  • Potenziale, Einsatzgebiete und Zertifizierung von Künstlicher Intelligenz für FTS
  • Herausforderung und Entwicklungen für den Einsatz von FTS in öffentlich zugänglichen Bereichen
  • Autonomie von Transportsystemen in Theorie und Praxis
  • Nutzung von Schwarmintelligenz und biologisch inspirierter Intelligenz in der Logistik
  • Neue Technologien für den Einsatz von FTF in Außenbereichen
  • Ansätze zur beschleunigten Entwicklung von mobilen Robotern

Das Forum richtet sich an Anwender, Ausrüster, Hersteller und Entwickler von Automatisierungslösungen in Materialfluss, Logistik, Produktionsautomatisierung und Servicerobotik.

Weitere Informationen sind über diesen Link abrufbar.

Printer Friendly, PDF & Email
02.08.2023
Bluebotics, der Schweizer Marktführer für autonome Navigation, hat „ANT everywhere“ auf den Markt gebracht, eine neue Produkterweiterung für seine branchenerprobten ANT-Navigationsprodukte, die den...
20.02.2025
Generative KI – ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz (KI), der in der Lage ist, aus vorhandenen Daten neue Inhalte zu generieren – hat im Wirtschaftsbereich Logistik bislang nur begrenzt Einzug...
11.12.2024
Auf der BVL Supply Chain CX in Berlin präsentierte die Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ die Ergebnisse ihrer diesjährigen HR-Umfrage zum Fachkräftemangel in der Logistik. Die Auswertung der...
03.05.2024
Mit „Smartris“ hat Sumitomo Drive Technologies zusammen mit der Lafert-Gruppe eine besonders kompakte Plug-&-Play-Lösung für den Antrieb von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und autonomen mobilen...
22.03.2023
Mit einer umfassenden Produkt- und Leistungsschau von mehr als 1.500 internationalen Ausstellern sowie einem vielseitigen Informationsprogramm über die wesentlichen Trends und Lösungen der...
16.12.2022
Die Karl H. Bartels GmbH, Experte für Lagereinrichtungen und Transportgeräte, übernimmt ab sofort den Vertrieb von Visionnav Robotics in Deutschland. Der chinesische Hersteller fahrerloser...