Storopack bringt neue umweltfreundliche Schutzverpackung auf pflanzlicher Basis auf den Markt

Storopack hat ab sofort eine weitere nachhaltige Verpackung im Sortiment: „Renature Wrap“ wird hauptsächlich aus Pflanzenstärke hergestellt und ist damit eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Luftpolsterfolien und PE-Rollschaum. Die Schutzverpackung ist vollständig biologisch abbaubar und vom TÜV Austria für die Heimkompostierung zertifiziert. Die Stärke wird derzeit fast ausschließlich aus gelben Erbsen gewonnen, die als Nebenprodukt der Fruchtfolge in der Landwirtschaft anfallen. Das bedeutet, dass die Gewinnung dieses Rohstoffes für „Renature Wrap“ keine Auswirkungen auf die Lebensmittelproduktion hat.

„Renature Wrap“ bietet zuverlässigen Produktschutz für alle Schutzverpackungs-anwendungen. (Bildquelle: Storopack)
„Renature Wrap“ bietet zuverlässigen Produktschutz für alle Schutzverpackungs-anwendungen. (Bildquelle: Storopack)

Diese Schutzverpackungslösung auf Stärkebasis ist zudem staubfrei und leicht zu handhaben. Sie kann für alle Schutzanwendungen eingesetzt werden, vom Einwickeln über die Polsterung bis hin zum Oberflächenschutz für besonders empfindliche Güter. Produkte werden so zuverlässig vor Stößen, Kratzern und Beschädigungen während des Transports geschützt. „Renature Wrap“ ist ab sofort in Deutschland erhältlich. Weitere Länder folgen schnellstmöglich.

Innovativ und nutzerfreundlich

„Unser Hauptaugenmerk liegt darauf, unseren Kunden Schutzverpackungen anzubieten, die sowohl nachhaltig als auch einfach in der Handhabung sind. ‚Renature Wrap‘ zeichnet sich neben den hervorragenden Verpackungseigenschaften auch durch ein besonders anwenderfreundliches Materialhandling aus“, erklärt Charles Poisson, Director Group Sustainability and R&D Molding Europe bei Storopack. „Renature Wrap“ wird vorkonfektioniert und fächergefaltet geliefert, was sowohl die Lagerung als auch den Zugriff direkt am Packplatz vereinfacht. Die Polster lassen sich im Falzbereich leicht abtrennen und dann als einzelne Bögen verwenden. Dank der Eigenschaften des Stärke-Rohstoffs lassen sich die Polster auch problemlos mit etwas Feuchtigkeit miteinander verkleben. Es wird kein zusätzliches Klebeband oder Klebstoff benötigt, was einen noch geringeren Ressourcenverbrauch bedeutet und auch bei der Verpackung Kosten spart.

Printer Friendly, PDF & Email
10.02.2025
Mit der Ladungssicherung „Schütz Drumfix“ bietet der Verpackungsexperte Schütz GmbH & Co. KGaA eine Komplettlösung für den sicheren Transport von Stahlfässern mit Spund. Das Einwegsystem vereint laut...
14.04.2023
Storopack legt den Fokus auf zwei Themenfelder: automatisiertes Verpacken und Weiterverarbeiten sowie manuelles Verpacken mit halbautomatisierter Weiterverarbeitung. Dabei erleben Messebesucher vor...
24.02.2025
Storopack setzt Schwerpunkte auf zwei zentra­le Themen: automatisiertes Verpacken und Weiterverarbeiten sowie manuelles Ver­packen mit anschließender halbautomatisierter Be­arbeitung.
14.03.2025
Das Unternehmen Spanset hat sein Programm an Schutzprodukten für textile Anschlagmittel erweitert. Der „No Cut Wrap“ wurde für den flexiblen Einsatz an der scharfen Kante entwickelt. Der Schnittschutz...
23.05.2024
ADS-Tec Energy plc (NASDAQ: ADSE), Anbieter von batteriegepufferter, ultraschneller Ladetechnologie, gab die Ernennung von Renato Gross zum Leitenden Vizepräsidenten von ADSE Inc., der...
25.04.2023
Forbo Movement Systems treibt im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie kontinuierlich die Entwicklung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen voran. Diese Produkte wiederum helfen den Anwendern, ihre...