Start in abwechslungsreiche Ausbildungsjahre bei Pilz

Beim Automatisierungsunternehmen Pilz in Ostfildern hat das neue Ausbildungsjahr begonnen. Insgesamt starten acht Auszubildende und zehn Studierende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ihren Weg in die berufliche Zukunft. Die Berufseinsteiger erwartet bei Pilz eine abwechslungsreiche Ausbildung.

Es geht wieder los: Bei Pilz in Ostfildern starten 18 junge Menschen ins Berufsleben. Bildquelle: Pilz GmbH & Co. KG
Es geht wieder los: Bei Pilz in Ostfildern starten 18 junge Menschen ins Berufsleben. Bildquelle: Pilz GmbH & Co. KG

Neben der fachlichen Qualifikation legt das Familienunternehmen sehr viel Wert auf soziale Kompetenzen und die Entwicklung der Persönlichkeit. So sind beispielsweise Auslandsaufenthalte bei einer Pilz-Tochtergesellschaft geplant, um über den Tellerrand der Zentrale in Ostfildern hinauszublicken.

Ausbildung in Kooperation

Über den Lehrplan hinaus beteiligen sich die Auszubildenden an berufsübergreifenden Projektarbeiten, wo sie in Teamarbeit mithilfe einer Open-Source-Entwicklungsumgebung selbstfahrende Modellfahrzeuge entwickeln. Neu sind Ausbildungskooperationen mit anderen Ausbildungsbetrieben aus den Branchen Elektrotechnik und Maschinenbau: Azubis von Pilz erhalten Einblicke, wie Pilz-Produkte eingesetzt werden oder wie die Ausbildung in anderen Unternehmen abläuft. Im Gegenzug lernen die Azubis der Partnerunternehmen Pilz kennen.

Von Elektroniker/in bis Industriekaufmann/-frau

Folgende Ausbildungsberufe bietet Pilz an: Elektroniker/in für Geräte und Systeme, Mechatroniker/in, Fachinformatiker/in - Systemintegration und Fachkraft für Lagerlogistik und neu ab 2024 den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau. Bewerbungen für das kommende Ausbildungsjahr sind über die Pilz-Website bereits möglich.

Studieren mit Praxisbezug

Im Oktober beginnen zehn Studierende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ihr duales Studium in den folgenden Studiengängen: Elektrotechnik (Studienrichtung Automation und Studienrichtung Elektronik), Informatik (Studienrichtung Informationstechnik und Studienrichtung Informatik) Embedded Systems (Studienrichtung General Engineering), Wirtschaftsinformatik (Studienrichtung Business Engineering), Wirtschaftsingenieurwesen (Studienrichtung Elektrotechnik). Bei einem dualen Studium wechseln sich die Vorlesungszeiten an der Hochschule mit Praxiseinsätzen in unterschiedlichen Abteilungen im Unternehmen ab.

Nach der Ausbildung geht es weiter

Auszubildende und dual Studierende haben nach Abschluss ihrer Ausbildung beste Chancen, übernommen zu werden. Perspektiven und Aufstiegschancen im Unternehmen sind jederzeit gegeben. Die Einsatzmöglichkeiten etwa in den Bereichen Produktionstechnik, Entwicklung, IT, Vertrieb oder auch Customer Support sind dabei breit gefächert.

„Die betriebliche Ausbildung ist fest in unserem Unternehmen verankert und trägt zum Erfolg des Unternehmens bei“, unterstreicht Harald Geisinger, Vice President Human Ressources die Bedeutung der Ausbildungsaktivitäten. Seit über 40 Jahren bildet das Unternehmen aus und seit 15 Jahren bietet Pilz berufsbegleitende Studienplätze in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg an. Geisinger fügt hinzu: „Damit decken wir den Bedarf an Fachkräften zum Teil selbst – so wächst Pilz nachhaltig!“

 

 

Printer Friendly, PDF & Email
02.09.2024
Ab jetzt wird´s spannend: Die Denios SE hat zum Start des neuen Ausbildungsjahres zehn neue Talente am Hauptsitz in Bad Oeynhausen begrüßen dürfen. Die Nachwuchskräfte werden in den kommenden Jahren...
20.11.2024
In der Hamburger Unternehmenszentrale und den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland begrüßt Still die 87 neuen Auszubildenden und Studierenden in sechs Ausbildungsberufen und fünf dualen...
11.10.2024
Mit einem dreitägigen Kennenlernen und vielen neuen Eindrücken starteten insgesamt 22 angehende Logistikprofis aus ganz Deutschland in ihre Ausbildung bei der Nosta Group. Der Osnabrücker Full-Service...
10.10.2023
Der Intralogistikspezialist Still begrüßt 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben...
04.12.2024
Zum 1. September 2024 starteten 70 junge Köpfe ihre berufliche Laufbahn bei IFM. Am Firmensitz in Essen sowie an den Standorten in Tettnang am Bodensee und in Siegen werden 46 Auszubildende und 24...
22.10.2024
Sechs neue Auszubildende sind in ihre berufliche Laufbahn bei der Alfred Schuon GmbH gestartet, darunter eine Kauffrau und ein Kaufmann für Büromanagement, ein Kaufmann für Spedition und...