Sick übernimmt Tech-Startup Accerion und baut sein Portfolio im Bereich Autonome Mobile Roboter aus

Sick, internationaler Anbieter von sensorbasierten Automatisierungslösungen mit Hauptsitz in Deutschland, hat die Übernahme des niederländischen Technologieunternehmens Accerion bekanntgegeben. Accerion ist auf KI-basierte Bildverarbeitung mit Fokus auf Positionierungstechnologien für mobile Roboter spezialisiert. Autonome Mobile Roboter werden vor allem in der Logistik und Produktion eingesetzt. Dort ermöglichen sie eine höhere Effizienz durch Automatisierung in Lagerhaltung, Intralogistik, Fertigung und vielen anderen Industriebereichen. Mit der Übernahme des Tech-Startups Accerion sollen Sick-Kunden von einem umfassenden Lösungsportfolio für Positionierungslösungen profitieren.

Mobile Roboterflotten benötigen flexible Lokalisierungslösungen, um Prozesse in Logistik und Fertigung effizienter zu machen. Mit der Übernahme des Tech-Startups Accerion baut Sick seine Kompetenz im Bereich der softwarebasierten Lokalisierungslösungen weiter aus. (Bildquelle: Sick AG)
Mobile Roboterflotten benötigen flexible Lokalisierungslösungen, um Prozesse in Logistik und Fertigung effizienter zu machen. Mit der Übernahme des Tech-Startups Accerion baut Sick seine Kompetenz im Bereich der softwarebasierten Lokalisierungslösungen weiter aus. (Bildquelle: Sick AG)

Accerion wurde 2015 in den Niederlanden gegründet und hat sich als Tech-Startup auf KI-basierte Bildverarbeitung für die Positionierung von autonom fahrenden mobilen Robotern spezialisiert. Mit der softwaregesteuerten Positionierungslösung „Triton“ brachte Accerion eine industrialisierte, infrastrukturfreie Lokalisierungslösung für Bodenstrukturen auf Kamerabasis für mobile Roboter auf den Markt. Seit 2021 arbeitet Sick partnerschaftlich mit Accerion zusammen, um Industriekunden weltweit bei der zielsicheren Lokalisierung, Positionierung und Navigation von mobilen Robotern zu unterstützen.

Mit der Übernahme gingen am 16. Januar 2025 das gesamte Produktportfolio sowie das Entwicklungs- und Vertriebsteam von Accerion vollständig zu Sick über. Die Produktentwicklung des neuen Sick-Tochterunternehmens „Sick Accerion B.V.“ wird am bisherigen Standort im niederländischen Venlo fortgeführt.

Sick baut Software-Portfolio für Industrieautomation aus

„Wir freuen uns sehr, das Team von Accerion bei Sick willkommen zu heißen und unser Software-Portfolio für Autonome Mobile Roboter noch stärker für die Zukunft aufzustellen“, sagt Dr. Niels Syassen, Sick-Vorstandsmitglied für „Technology & Digitalization“. „Der Markt für Sensorlösungen für Autonome Mobile Roboter bietet enorme Wachstumspotenziale, denn die Anforderungen für Industrieunternehmen an eine effiziente Lieferkette in Bezug auf Durchsatz, Verfügbarkeit, Flexibilität und Sicherheit steigen stetig. Um Kunden weltweit bestmöglich bei ihren Automatisierungsvorhaben zu unterstützen, entwickeln wir unsere eigenen Sensorlösungen weiter und investieren auch in neue Technologien,“ ergänzt Dr. Niels Syassen. 

Vincent Burg, CEO von Accerion, sagt: „Mit einem engagierten Team haben wir Triton, eine hochmoderne Lokalisierungslösung, komplett von Grund auf neu entwickelt. Heute ermöglicht Triton hochpräzise Lokalisierung für Tausende von Robotern weltweit. Unsere enge Zusammenarbeit mit Sick hat gezeigt, wie perfekt sich unsere Produkte und Kulturen ergänzen. Wir sind begeistert, offiziell zur Sick-Familie zu gehören, wo wir diese Synergie nutzen können, um Lokalisierungslösungen weltweit zu skalieren.“

Printer Friendly, PDF & Email
12.09.2024
Gemeinsam mit Opteran Technologies implementiert Safelog eine neuartige Lokalisierungstechnologie, die bestehende Systeme wie „LiDAR“ oder Methoden wie „SLAM“ hinsichtlich Robustheit, Effizienz und...
08.11.2023
Für frei navigierende mobile Plattformen bietet Pilz Herstellern jetzt eine umfassende Sicherheitslösung nach ISO 3691-4 an – für einen effizienten Warenfluss in Produktion und Logistik. Sie besteht...
10.04.2023
Die Sensor People von Leuze präsentieren in Stuttgart innovative Lösungen für mehr Effizienz in der Intralogistik und bei Verpackungsprozessen. Flexibel, effizient, intelligent: Leistungsfähige...
30.10.2023
Mit dem „picoScan150“ präsentiert Sick die erste Variante der neuen Produktfamilie „picoScan100“ für die Detektion und Lokalisierung von Objekten. Verglichen mit der TiM-Serie von Sick bietet deren...
29.07.2024
Das „Safelog L2“ ist speziell für den Transport von Paletten und Gitterboxen konzipiert. Das Markenzeichen des neuen Transportroboters ist die omnidirektionale Fahrweise, welche durch vier unabhängig...
24.03.2025
ABB stellt mit „App Studio“ ein neues Software-Tool zur Verfügung, mit dem Anwenderinnen und Anwender aller Kenntnisstufen schnell und einfach individuelle, grafische Benutzeroberflächen für Roboter...