Roboter fit für den Einsatz in der Fertigung machen – ohne umfangreiche Programmierkenntnisse

Der Fachkräftemangel zeigt sich bereits in vielen Bereichen der Fertigung. Industrieroboter bieten großes Potenzial, um diese Lücken zu schließen. Die Planung und Gestaltung neuer Roboterzellen können jedoch herausfordernd sein. Visual Components schafft Entlastung und hat jüngst die nächste Generation der Offline-Roboter-Programmierungssoftware gelauncht. Sie basiert auf der Technologie von Delfoi Robotics und soll ohne umfangreiche Programmierkenntnisse einfach anwendbar. Dualis fungiert hier als Vertriebspartner und entwickelt entsprechende Add-ons und Services.

Schweißprozess mit FANUC-Robotern. Bildquelle: Visual Components
Schweißprozess mit FANUC-Robotern. Bildquelle: Visual Components

„Immer mehr Roboter halten Einzug in Fertigungsbereiche. Doch trotz ihrer zunehmenden Präsenz werden sie oft nicht effizient genutzt. Eine Auslastungs-rate von unter 50 Prozent ist keine Seltenheit“, erklärt Ralf Dohndorf, Vice President Factory Simulation der Dualis GmbH IT Solution.

Das volle Potenzial von Robotern wird oft auf Grund der zeitintensiven und mühsamen manuellen Programmierung nicht ausgeschöpft. Hier fehlen unter anderem Fachkräfte, die diese Aufgabe übernehmen. Ralf Dohndorf sagt: „Außerdem ist die manuelle Programmierung eines Roboters an der Arbeitszelle zeitintensiv und mühsam sowie auf Grund des hohen Zeitdrucks zur Wiederaufnahme des Betriebs nicht optimal. Offline-Programmierung löst diese Probleme, indem sie die Programmierung in einer virtuellen Umgebung ermöglicht. Sobald das Programm fertig und validiert ist, kann es heruntergeladen und auf den Roboter übertragen werden. Damit lässt sich dieser schneller in Betrieb nehmen.“

Eine Software für alle großen Robotermarken

Das finnische Unternehmen Delfoi Robotics entwickelt Software zur Offline-Roboter-Programmierung (OLP) für die Fertigungsindustrie und wurde vergangenes Jahr von Visual Components übernommen. Visual Components kombiniert seine 3D-Simulationsplattform mit der OLP-Software von Delfoi Robotics und maximiert somit das Potenzial von Robotern mit einer schnellen, zuverlässigen und fehlerfreien Programmierlösung.

Mit der jüngsten Einführung von „Visual Components Robotics OLP“ – basierend auf der Delfoi Robotics-OLP -Technologie – bringt Visual Components 3D-Simulation und Offline-Roboter-Programmierung zusammen. Dualis fungiert dabei als Vertriebspartner und richtet die 3D-Simulationsplattform bei Bedarf auf die jeweiligen Anforderungen aus und entwickelt kompatible Add-ons.

Visual Components ermöglicht mit der neuen Lösung die schnelle und einfache Offline-Programmierung mit zahlreichen Funktionen für Anwendende – ohne dass umfangreiche Programmierkenntnisse benötigt werden. Auf Basis von 1-Klick-Programmierung lassen sich Programme schnell in der virtuellen Roboterzelle erstellen. Anwendende können die Software-Roboter-Programme validieren und optimieren, bevor diese in der Produktion zum Einsatz kommen. Das senkt die Fehlerquote und Kosten.

Kunden profitieren Dualis zufolge durch den Einsatz der Lösung von einer Reduzierung der Roboter-Programmierzeit um bis zu 80 Prozent und schnellen Einrichtungszeiten, da die Programmierung parallel zur Produktentwicklung und -einführung erfolgen kann.

 

Printer Friendly, PDF & Email
15.08.2022
Dualis stellt Visual-Components-Release 4.5 vor
Intelligenter, effizienter, einfacher zu bedienen – Roboter entwickeln sich rasant weiter. Bei deren Einrichtung und Betrieb ist unter anderem größte Sorgfalt gefragt, um kosten­intensive...
29.01.2024
Fabmatics validiert AGV-Einsatz mittels 3D-Simulation und Add-on von Dualis
Die Fabmatics GmbH realisiert kundenspezifische Automatisierungsprojekte und unterstützt somit dabei, die Produktion effizienter, schneller und sicherer zu gestalten. Dabei setzt der Systemintegrator...
31.08.2022
Der „Dualis Inspiration Day 2022“, der am 22. September von 9:00 bis 17:30 Uhr in der Börse Dresden und online stattfindet, setzt auf das Prinzip: Wissen teilen und aus Erfahrungen anderer lernen...
25.03.2022
Maximierung von Durchsätzen und Entwicklung von Strategien zur optimalen Lagerverwaltung
Zu einer effizienten Transport- und Lagerlogistik gehört eine gute Planung. Die Amova GmbH, Anbieter von Intralogistik-Lösungen, bindet daher die 3D-Simulationsplattform „Visual Components“ in...
05.07.2022
Automated Guided Vehicles (AGVs) nehmen in modernen Fabriken Fahrt auf. Ihr Einsatz will jedoch gut geplant und überwacht sein. Mit der 3D-Simulationsplattform „Visual Components“ können...
24.05.2023
Die Fabrik der Zukunft ist digital und lebt von integrierten, statt isolierten Lösungen. Dabei spielen die Stärken verschiedener Hardware- und Software-Systeme zusammen. Die Dualis GmbH IT Solution...