Rammschutz, Bodenmarkierungen und Schilder aus einer Hand

Um Kollisionsschäden durch Flurförderzeuge an Wänden, Säulen, Regalen, Toren und technischen Einrichtungen zu verhindern sowie Fußgänger zu schützen, bietet ONK verschiedene Rammschutzelemente aus Polymer und Stahl. Zum Abgrenzen von Fahr- und Fußwegen bringt ONK darüber hinaus auch Bodenmarkierungen auf und Verkehrsschilder an.

(Bildquelle: ONK)
(Bildquelle: ONK)

Die Schutzelemente aus Polymer sind TÜV-geprüft und halten aufgrund ihrer Flexibilität einem Aufprall bis zu fünf Tonnen stand. Bei einer Kollision zum Beispiel mit Flurförderzeugen verformen sich Polymer-Elemente und gehen anschließend in ihre ursprüngliche Form zurück. Erfahrungsgemäß müssen sie erst nach mehreren Stößen ausgewechselt werden. Die Polymer-Elemente gibt es unter anderem als Barriere in unterschiedlichen Höhen und Längen mit dazugehörigen Befestigungen. Zum Schutz von Säulen und Trägern sind die Polymer-Elemente als Schale geformt und lassen sich per Ratschengurt montieren. „Im Vergleich zu im Boden befestigten Säulenschutzelementen gibt es keine Probleme, wenn sie in der Nähe von Dehnungsfugen angebracht werden und auch keine Deckenrisse bei einem Aufprall“, stellt Peter Jelich, zuständig für Vertrieb und Projektbegleitung, die Vorteile heraus. In auffälligen Farben gehalten, sind die Schutzelemente aus Polymer von Fahrern leicht zu erkennen. Schon das trägt dazu bei, ein versehentliches Anfahren zu verhindern.

Wartungsfreie Schutzelemente aus Stahl

Leitplanken aus Stahl wiederum schützen sensible Bereiche in Lager- und Produktionshallen, auf Betriebsgeländen und Parkplätzen nicht nur vor Flurförderzeugen, sondern auch vor schwerem Aufprall durch Pkw oder Lkw. Die Armco-Leitplanken, die das ONK-Team montiert, können zusätzlich mit signalgelben Zubehörteilen aus Polymer ausgestattet werden. „So sind sie weithin sichtbar und können allein dadurch bis zu 90 Prozent der Unfälle verhindern“, weiß Jelich aus jahrelanger Erfahrung. Ergänzt wird das Sortiment durch Poller und Pfosten mit Stahlkern. Das hält sie für mindestens 15 Jahre rostfrei. Zusätzlich ausgestattet mit Abdeckungen aus Polyethylen sind die Poller wartungsfrei, weil sie nicht mehr gestrichen werden müssen.

Auch umweltfreundliche Bodenmarkierungen

Neben den Rammschutzlösungen setzt ONK durch die zum Unternehmen gehörende Bastra Markierungs GmbH auch Flächenmarkierungen in Logistik- und Produktionshallen, auf Betriebsgeländen, Parkplätzen und in Parkhäusern, auf Flugplätzen und Heliports oder selbst lang nachleuchtende Fluchtwegskonzepte um. Mit einem eigens entwickelten Verfahren zum Einmessen, Vormarkieren und Applizieren der Farbe können auch großvolumige Projekte in kürzester Zeit abgewickelt werden.

Die Bodenmarkierungen werden mittels einer akkubetriebenen Markiermaschine abgasfrei aufgetragen. Weil die E-Maschine ebenso für lösemittelfreie Farbe ausgelegt ist, eignet sie sich neben konventionellen Markierungsarbeiten auch für Lebensmittelbereiche sowie für CO2-neutrale Bauprojekte. Selbst Piktogramme lassen sich so auftragen und Fahr- und Fußwege kennzeichnet ONK zusätzlich mit standardisierten oder Sonderschildern.

Printer Friendly, PDF & Email
20.03.2024
Mit einer akkubetriebenen Markiermaschine kann die Bastra Markierungs GmbH abgasfrei Bodenmarkierungen applizieren und dabei auch umweltfreundliche Farbe auftragen. Die E-Maschine ist auch für...
21.02.2025
Durch die Konsolidierung aller bisherigen Lagerstandorte in einem neuen, hochmodernen Logistikzentrum in der Nähe des Produktionszentrums und Firmenstandortes Burgbrohl in Rheinland-Pfalz hat Rhodius...
07.06.2023
Bodenmarkierungen fertigt die ONK GmbH jetzt auch aus hauchdünner PVC-Polymer-Folie mit Polycarbonat-Schutzlaminat. Formgeschnitten und mittels Digital-druck in unzähligen Farben bedruckbar, eignet...
15.01.2024
Mehrere Hundert Neuheiten nimmt Trio Leuchten pro Jahr neu ins Programm auf. Um das ständig wachsende Sortiment lagern und distribuieren zu können, hat der international agierende Anbieter von...
27.05.2025
Der Einsatz Autonomer Mobiler Roboter (AMR) bei Lager- und Produktionsprozessen nimmt immer mehr an Fahrt auf. Gemeinsam mit verschiedenen Herstellern von Lagerregalen und AMR hat ONK maßgeschneiderte...
21.11.2022
Die Heinrich u. Henry Luhmann GmbH hat jetzt an zwei von vier Standorten ihr bestehendes Lagerverwaltungssystem durch ein modernes ersetzt. Die Umsetzung erfolgte in einem eng getakteten Zeitfenster...