Posital aktualisiert IXARC-Absolutwertgeber mit EtherNet/IP-Schnittstelle

Posital hat neue Versionen seiner IXARC-Absolutwertgeber mit der EtherNet/IP-Schnittstelle vorgestellt. Die neuen Modelle verfügen über drei Drehschalter zur manuellen Konfiguration der IP-Adresse. In Kombination mit Diagnose-LEDs vereinfachen sie die Netzwerkeinrichtung und verringern das Risiko von Konfigurationsfehlern. Grundsätzlich sind zwei Varianten erhältlich: Eine Version mit Schutzart IP54 bietet einfachen Zugang zu den Drehschaltern und sorgt für Schutz gegen Staub und Spritzwasser; prädestiniert für raue Umgebungen ist eine Version mit Schutzart IP67, die auch bei längerem Eintauchen in Wasser angemessenen Schutz bietet. Hier sind die Drehschalter unter einem abgedichteten Kunststoffdeckel geschützt, der sich bei Bedarf öffnen lässt.

Passgenau geschützt: Die neuen IXARC-Absolutgeber mit EtherNet/IP-Schnittstelle gibt es wahlweise in zwei Basisvarianten – mit Schutzart IP54 (rechts) und IP67.(Bildquelle: Posital)
Passgenau geschützt: Die neuen IXARC-Absolutgeber mit EtherNet/IP-Schnittstelle gibt es wahlweise in zwei Basisvarianten – mit Schutzart IP54 (rechts) und IP67.(Bildquelle: Posital)

Wie frühere Versionen der IXARC-Drehgeber mit EtherNet/IP-Schnittstelle unterstützen auch die aktualisierten Modelle erweiterte Netzwerkmanagement-Tools. Hierzu gehören etwa die Unterstützung von Ringtopologien auf Geräteebene (zur Erhöhung der Systemredundanz), VLAN-Fähigkeit (damit Drehgeber und Master in verschiedenen Sub-Netzwerken sein können) und die Festlegung von Prioritäten für Steuerungsparameter. Die neuen Drehgeber-Modelle bieten außerdem mehrere Geräteüberwachungsfunktionen, einschließlich der Warnung bei Überhitzung und der Möglichkeit, Beschleunigungswerte zu überwachen. Außerdem gibt es eine Betriebszeitüberwachung, die über die Schnittstelle abgerufen werden kann. Diagnose-LEDs auf der Rückseite des Gehäuses vereinfachen den Verbindungsaufbau und die Fehlersuche.

Die IXARC-Drehgeber mit EtherNet/IP-Schnittstelle basieren auf den Messtechnologien von Posital und sind mit 16 Bit Auflösung, einer Genauigkeit von bis zu von 0,02 Grad und Multiturn-Zählern mit einem Bereich von 16.384 Umdrehungen verfügbar.

Printer Friendly, PDF & Email
16.02.2024
Die programmierbaren inkrementalen Drehgeber IXARC von Posital können jetzt so konfiguriert werden, dass sie „fraktionale Impulsraten“ (fractional PPR) liefern. Dabei können die Geräte so programmiert...
31.03.2022
Die explosionsgeschützten Ixarc-Drehgeber von Posital wurden nach den europäischen bzw. internationalen ATEX/IECEx-Richtlinien für elektrische Produkte der Kategorie 3 zertifiziert. Diese Geräte...
18.09.2023
Im Rahmen der ehrgeizigen Nextgen-Initiative hat Sensorhersteller Posital sein komplettes Portfolio an magnetischen IXARC-Drehgebern einer umfassenden Aktualisierung unterzogen. Während inkrementale...
23.04.2024
Mit neu entwickelten Messrädern und dem passenden Zubehör erweitert Posital das Spektrum der Möglichkeiten für präzise Linearmessungen, insbesondere in Bereichen wie Fördertechnik und der Produktion...
02.11.2023
Omron präsentiert erweiterte TM-S-Serie kollaborativer Roboter
Die Automatisierungsexperten von Omron stellen die neuen kollaborativen Roboter der Omron-TM-S-Serie vor. Diese Cobots wurden für Aufgaben und Anwendungen verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen...
11.05.2023
Posital hat ein umfangreiches Upgrade seiner „IXARC“-Familie von inkrementalen Drehgebern vollzogen. Die konsequent überarbeiteten Inkrementalgeber verfügen über eine neue magnetische...