Oceaneering Mobile Robotics hat ein erfolgreiches Pilotprojekt bei der Carl Zeiss AG in Jena abgeschlossen
Im Pilotprojekt wurden insbesondere die Manövrierfähigkeit der mobilen Robotersysteme, die Fähigkeit zur Hindernisvermeidung und das spezifische Verhalten an den Brandschutztüren des Gebäudes getestet. Das Projekt demonstrierte die Fähigkeiten der mobilen Unterfahrroboter von OMR und ermöglichte es Ingenics Consulting und Zeiss, ihre Eignung für den Einsatz in dem neuen, hochmodernen ZEISS Hightech-Standort Jena, welcher derzeit gebaut wird, zu überprüfen.
Installation, Integration und Inbetriebnahme der mobilen Unterfahrroboter erfolgten innerhalb von drei Tagen bei laufender Produktion im Logistikhub des Bestandsgebäudes am derzeitigen Standort der Carl Zeiss AG in Jena. Der Testbetrieb lief eine Woche lang nahtlos neben den bestehenden manuellen Logistikprozessen.
Zeiss wollte hiermit erste Erfahrungen mit mobilen Robotern in einem dynamischen Umfeld mit automatisiertem wie auch manuellem Transport sammeln. Ingenics Consulting, verantwortlich für die Entwicklung der logistischen Prozesse im neuen Zeiss-Hightech-Standort Jena, wandte sich im Auftrag der Carl Zeiss AG an OMR.
Benjamin Lehnort, Senior Project Engineer Ingenics Consulting, hierzu: „In der Planung des neuen Hightech-Standortes Jena war es uns als Projektteam Logistik wichtig, die geplanten Veränderungen und Innovationen für Zeiss frühzeitig zu adressieren und die relevanten Partner mit einzubinden. Durch die fortlaufende Kommunikation mit OMR und dem jetzt – über zwei Jahre vor Go-Live des neuen Standorts – durchgeführten Piloten konnten wir den Mitarbeitenden bei Zeiss in Jena einen Eindruck eines Fahrerlosen Transportsystems ermöglichen und als Projektteam wertvolle Informationen für die weitere Planung des Gebäudes und des Innerbetrieblichen Transportes gewinnen. Die Durchführung des Piloten in einem operativen Bereich war uns dabei besonders wichtig, um den zukünftigen Umgebungsbedingungen möglichst nahe zu kommen.“
Die mobilen Unterfahrroboter von OMR sind mit einer infrastrukturfreien Navigation auf der Grundlage der Autonomous Navigation Technology (ANT) von Bluebotics ausgestattet. Im Rahmen dieser einwöchigen Demonstration, konnte das Projektteam sowie die Mitarbeiter Vorort mobile Roboter im Livebetrieb erleben, die mit der neuesten Navigationstechnologie ausgestattet sind und auf der über 30-jährigen Erfahrung von OMR in der Entwicklung, Produktion und Inbetriebnahme autonomer mobiler Roboterlösungen basieren.