Neues „Power Skate“-Duo im Programm
Das Standardsortiment umfasst Transportfahrwerke und hydraulische Maschinenheber in unterschiedlichen Serien sowie Traglasten. Das elektrisch angetriebene „Power Skate“-Transportfahrwerk ermöglicht einen wirtschaftlichen und dynamischen Transport von Maschinen, Anlagen, Komponenten oder Bauteilen während der Herstellung oder in der Instandhaltung.
Ein „Power-Skate“ kann flexibel außerhalb vordefinierter Wege verwendet werden, da es nicht ortsgebunden durch Schienensysteme oder sensorgesteuerte Navigation ist. Es stehen unterschiedliche Modelle bei den „Power-Skates“ mit Gesamttraglasten von 10, 24, 40 oder 80 Tonnen zur Verfügung, optional zum Teil auch mit Hub.
Gleichzeitiges Fahren und Lenken in drei Geschwindigkeiten sowie sicheres millimetergenaues Positionieren mit der Ein-Joystick-Funktion der Fernbedienung einer Person werden auf drei Auflagepunkten möglich und proportional ausgeführt. Diese Transportsysteme sind durch ihre kompakte Bauweise für den Einsatz unter eingeschränkten Platzverhältnissen geeignet. Sie verfügen über leistungsstarke, digital angesteuerte Synchronmotoren und eine Akkulaufzeit von bis zu 4,5 Stunden unter Volllast. Die Einschubhöhe beträgt maximal 180 Millimeter. Mit nur einem Joystick ist einfaches Lenken und konstanter Geradeauslauf in allen Bereichen und Geschwindigkeiten möglich. Das ganze Transportgespann kann um bis zu sechs Meter reduziert werden, da das Zugfahrzeug beim herkömmlichen Transportvorgang dabei entfällt.
Als Duo-Version können zwei „Power-Skate“-XL-Fahrwerke mit nur einer Funkfernsteuerung und einem Joystick synchron bewegt werden. Mit einem „Eco-Skate Roto“-Rotationsfahrwerk als dritter oder vierter Auflagepunkt wird eine Traglast von insgesamt 80 Tonnen möglich.
Halle 7, Stand C16