Neues kompaktes Schutztürsystem als Komplettsystem für das sichere Zuhalten und Bedienen

Die Miniaturisierung ist ein wichtiger Aspekt der industriellen Transformation, sie sorgt für leistungsfähige und nachhaltige Prozesse. Denn „kleinere“ Lösungen sparen Platz und Energie. Pilz unterstützt diesen Aspekt unter anderem mit sicheren Sensoriklösungen: Das neue sichere Schutztürsystem „PSENmgate“ kombiniert die klassische Sicherheitszuhaltung „PSENmlock“ mit dem Bedienelement „PITgatebox“ von Pilz in einer kompakten Lösung.

Das neue sichere Schutztürsystem „PSENmgate“ kombiniert die klassische Sicherheitszuhaltung „PSENmlock“ mit dem Bedienelement „PITgatebox“ von Pilz in einer kompakten Lösung. In Summe spart „PSENmgate“ wichtigen Platz an der Maschine und durch eine vereinfachte Verdrahtung Zeit für die Montage. (Bildquelle: Pilz GmbH & Co. KG)
Das neue sichere Schutztürsystem „PSENmgate“ kombiniert die klassische Sicherheitszuhaltung „PSENmlock“ mit dem Bedienelement „PITgatebox“ von Pilz in einer kompakten Lösung. In Summe spart „PSENmgate“ wichtigen Platz an der Maschine und durch eine vereinfachte Verdrahtung Zeit für die Montage. (Bildquelle: Pilz GmbH & Co. KG)

Als kompaktes System benötigt es weniger Platz an der Schutztür. Gleichzeitig bietet „PSENmgate“ höchsten Manipulations- und Umgehungsschutz für die Absicherung von Schutztüren. Das gewährleistet die Sicherheit an der Maschine oder Anlage dank eines störungsfreien Produktionsprozesses.

Kernkompetenz 1: Sicher zuhalten

„PSENmgate“ schützt sowohl an begehbaren Schutztüren als auch an Hauben und Klappen den Prozess und den Bediener, etwa bei umhausten Roboterapplikationen. Das kompakte Schutztürsystem gewährleistet dabei eine sichere Verriegelung und sichere Zuhaltung bis zur höchsten Sicherheitskategorie PL e, Kat. 4. Auch lassen sich mehrere Schutztüren schnell und einfach in Reihe schalten. Der Aufwand beziehungsweise die Zeit für die Verdrahtung ist geringer, der Einbau daher schneller.

Kernkompetenz 2: Vielseitig bedienen

Das kompakte Schutztürsystem „PSENmgate“ hält verschiedene Bedienelemente wie Drucktaster und beleuchtete Taster genauso wie Not-Halt-Taster und eine Fluchtentriegelung vor. Darüber hinaus können Anwender aus einem Angebot an Türgriffen die passenden auswählen. So bietet das System Konfigurationsmöglichkeiten für unterschiedliche Anwendungen. „PSENmgate“ ist damit vielseitig an unterschiedlichste Maschinen oder Anlagen applizierbar. Maschinenbauer wie -betreiber profitieren, denn Maschinen lassen sich so auch flexibler konstruieren.

Add-on: Nachhaltigkeit und Diagnose für hohen Output

Die kompakte Bauform des energieeffizienten „PSENmgate“ reduziert den Stromverbrauch durch ihr bistabiles Zuhaltungsprinzip. So verringert „PSENmgate“ als integriertes und energieeffizientes Schutztürsystem die Energiekosten. Die umfangreiche Diagnose über vier LED-Leuchten sowie einen Diagnoseausgang ermöglicht bei Fehlermeldungen kurze Reaktionszeiten auf Statusänderungen. Anwender bekommen ein nachhaltiges Produkt, verringern die Stillstandszeiten ihrer Maschine und erhöhen ihre Produktivität.

Printer Friendly, PDF & Email
13.10.2022
In der Produktfamilie der sicheren konfigurierbaren Kleinsteuerungen „PNOZmulti 2“ von Pilz steht neu das Standalone-Basisgerät „PNOZ m C0“ zur Verfügung. Das mit nur 22,5 Millimetern Baubreite sehr...
25.10.2022
Für die sichere Durchführung von Wartungsarbeiten schützt die neue Wartungssicherung „Key-in-pocket“ von Pilz Bediener vor dem unerlaubten Wiederanlauf einer Maschine. Die digitale Wartungssicherung...
08.11.2023
Für frei navigierende mobile Plattformen bietet Pilz Herstellern jetzt eine umfassende Sicherheitslösung nach ISO 3691-4 an – für einen effizienten Warenfluss in Produktion und Logistik. Sie besteht...
10.04.2024
Sicheres Radarsystem von Pilz: neue Anwendungen durch erweitertes Sichtfeld und FSoE-Anbindung
Mit dem sicheren Radarsystem „PSENradar“ von Pilz kann die Schutzraumüberwachung in rauen Umgebungen nun für weitere Anwendungen umgesetzt werden: Dank erweiterter Sichtfeldfunktionen lassen sich die...
29.09.2023
Das neue browserbasierte Softwaretool „Safety Distance Calculator“ von Pilz ermöglicht Anwendern eine vereinfachte und schnelle Berechnung von Sicherheitsabständen für alle marktgängigen Sicherheits...
25.05.2023
Ab sofort bietet Pilz für die Sicherheitslichtgitter „PSENopt II“ neuartige Muting-Arme, mit denen die Muting-Funktion erstmals komplett flexibel einrichtbar ist. Denn die Sensoren der Muting-Arme...