Minimax: Sprinkler-Schutzkonzept für Gefahrstofflager

Minimax informiert über seine vom VdS anerkannte Brandschutzlösung für Gefahrstofflager: Sie schützt durch eine Sprinkleranlage mit Schaumzumischung. Das Konzept punktet mit hoher Personen- und Umweltsicherheit, sehr schneller, effektiver und lokal begrenzter Brandbekämpfung, einer minimalen Betriebs-unterbrechung im Brandfall sowie geringen baulichen Anforderungen. Es kann auch in Lagern mit größeren Gebinden wie IBC und mit engen Gassen zum Einsatz kommen.

Das Konzept basiert auf dem Zusammenspiel mehrerer Bausteine. Im Brandfall wird die austretende Flüssigkeit gezielt in die Regalgasse abgeleitet. Dazu stehen die Regale auf einem Sockel, in den Regalen kommen Leitbleche zum Einsatz. In der Gasse sind in regelmäßigen Abständen Flüssigkeitsriegel, sogenannte Fuel Stops, in den Boden eingelassen. Sie fangen die brennbare Flüssigkeit auf und begrenzen deren Ausbreitung in der Gasse. Bei den Flüssigkeitsriegeln sind spezielle Sprinkler positioniert, die für eine schnelle Auslösung und gezielte Verteilung des Löschmittels in die Gasse sorgen. Zusätzlich beaufschlagen weitere, schnell auslösende Sprinkler das Regalfach gezielt mit Löschmittel. Das Konzept ermöglicht eine schnelle, effektive und lokal begrenzte Brandbekämpfung und hilft dabei, Schäden durch das Feuer und damit Betriebsunterbrechungszeiten gering zu halten. Diese Brandschutzlösung verzichtet auf eine gebäudehohe Flutung des geschützten Raumes mit Löschmittel. Damit bietet es im Vergleich zu personengefährdenden Löschmitteln wie Leichtschaum oder CO eine höhere Sicherheit. Die Gefahr der Verschleppung von Löschmittel in tiefergelegene oder benachbarte Bereiche ist geringer. Die schnelle, gezielte Brandbekämpfung und der geringe Löschmitteleinsatz sorgen zudem für eine gute Umweltbilanz.

Halle 7, Stand D25

Printer Friendly, PDF & Email
30.08.2022
Feuer kann sich schnell ausbreiten und zerstört dabei Gebäude, Vermögenswerte und Leben. Wärmebildkameras von Teledyne FLIR können dabei helfen, Brände zu verhindern, indem sie heiße Stellen erkennen...
11.11.2021
Die Auffangpalette „Retenpal 2.0“ war ursprünglich für den Schutz vor auslaufenden Flüssigkeiten in Lagerhallen konzipiert, ist aber nun auch für die Bedürfnisse von Logistikunternehmen ausgelegt. Von...
08.09.2022
Die IDG-Dichtungstechnik GmbH, Expertin für moderne Dichtungsprofile und Werkstoffe mit Sitz in Kirchheim unter Teck, strukturiert ihre Logistik neu. Das Unternehmen plant für den neuen Standort in...
24.06.2022
Mit der Markteinführung von neuen Plattform-Technologien, die hohe hygienische Anforderungen erfüllen, erweitert Interroll sein bestehendes Produktangebot an Förderlösungen für weitere Branchen...
02.12.2021
Wenige Monate nach der Einführung der neuen Generation von Hochleistungs-Palettierrobotern ergänzt Yaskawa die „Motoman PL“-Serie im niedrigeren Traglastbereich: Der neue „Motoman PL80“ palettiert...
05.05.2021
Luzi fragrance compounds, ein Schweizer Familienunternehmen, das sich seit 1926 hochwertigen Duftstoffkomponenten verschrieben hat, expandiert und investiert in einen neuen zentralen Firmensitz in...