Wagner erhält FM-Approval für Sauerstoffreduzierungssystem „Oxy Reduct“

Das FM-Approval ist ein weltweit anerkanntes Gütesiegel für Produkte und Serviceleistungen, die strengen Anforderungen und höchsten Standards an Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit gerecht werden. Oft ist die Zulassung eine Voraussetzung für den Einsatz von Technologien in risikoreichen Umgebungen. Die FM-Zertifizierung für „Oxy Reduct“ – nach umfangreichen Tests in einem aufwändigen Prüfverfahren – bestätigt nun die Zuverlässigkeit der von der Wagner Group GmbH hergestellten Anlagen und gilt grundsätzlich als Wegbereiter für das Prinzip der Sauerstoffreduzierung im Brandschutz.

Das Wagner Sauerstoffreduzierungssystem „Oxy Reduct“ für die aktive Brandvermeidung ist seit kurzem nach dem globalen FM Standard zertifiziert. (Bildquelle: Wagner Group GmbH)
Das Wagner Sauerstoffreduzierungssystem „Oxy Reduct“ für die aktive Brandvermeidung ist seit kurzem nach dem globalen FM Standard zertifiziert. (Bildquelle: Wagner Group GmbH)

Das Sauerstoffreduzierungssystem „Oxy Reduct“ wurde entwickelt, um Brände bereits in ihrer Entstehung zu verhindern. Durch die gezielte Reduktion des Sauerstoffgehalts der Umgebungsluft wird im Schutzbereich eine Atmosphäre geschaffen, in der sich Brände nicht ausbreiten beziehungsweise unter definierten Bedingungen gar nicht erst entstehen können. Dies macht die Brandvermeidungsanlagen von Wagner besonders interessant für Anwendungen in Bereichen mit hoher Waren- oder Wertekonzentration und überall dort, wo die Betriebs- und Lieferfähigkeit zu jeder Zeit sichergestellt sein muss. Beispiele sind Anwendungen in der Logistik, der Energiewirtschaft, im Gesundheitswesen, der Industrie, in der IT und Telekommunikation sowie im Bereich Kunst und Kultur.

Mit der Zulassung können FM-versicherte Unternehmen und all diejenigen, die sich an dem FM-Standard orientieren, auf „Oxy Reduct“ setzen, um ihre Gebäude, Anlagen und Werte wirksam und präventiv zu schützen. Darüber hinaus bieten die Sauerstoffreduzierungsanlagen eine wirtschaftliche und effiziente Alternative beispielsweise zu Sprinklerlösungen, die insbesondere bei großen Lagerflächen sehr aufwändig in Planung, Einbau und Bemessung sind, nur reaktiv auf Brandereignisse wirken und im Brandfall in der Regel hohe Brandfolgeschäden verursachen können.

Printer Friendly, PDF & Email
08.09.2022
Die IDG-Dichtungstechnik GmbH, Expertin für moderne Dichtungsprofile und Werkstoffe mit Sitz in Kirchheim unter Teck, strukturiert ihre Logistik neu. Das Unternehmen plant für den neuen Standort in...
08.03.2024
Die Lagerung großer Warenmengen mit immer höherer Verdichtung, die Lagerung von Gefahrgut wie Lithium-Ionen-Batterien sowie ein hoher Automatisierungsgrad gehen mit einem erhöhten Brandrisiko einher...
10.04.2023
Komponenten für Intralogistiksysteme müssen nicht nur großen Belastungen standhalten – auch Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit werden immer wichtiger, wie Faigle Kunststoffe zu berichten weiß.
15.01.2025
Mit der Robot Transfer Unit (RTU) auf Basis des Clean-Room-Systems „One“ bietet Rollon eine platzsparende Technologie für die exakte Positionierung mit hoher Dynamik im Reinraum. Die modularen...
10.06.2024
Vier Jahre nach der Produktvorstellung performt der Transportroboter „Vario Move“ nicht nur auf der Logimat-Messe: Auch in vielen Branchen und unterschiedlichen Unternehmensgrößen hat sich die...
26.03.2024
Für die hygienesensiblen Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie liefert Rollon mit dem Plus-System eine ideale Lösung. Vor allem die Linearachsen der Baureihe ELM bieten maximalen...