Messer- und Werkzeughersteller Friedr. Dick beauftragt Element Logic mit Automatisierungs-Projekt

Messer- und Werkzeughersteller Friedr. Dick hat Systemintegrator Element Logic mit einem umfangreichen Automatisierungs-Projekt für die Intralogistik seines erweiterten neuen Logistikzentrums beauftragt. Die Komplettlösung mit Autostore-Anlage nebst Bühnenkonstruktion, Fördertechnik, der Einbindung von Liften und Industrierobotern sowie Autonomen Mobilen Robotern (AMR) für Palettentransporte soll Performance und Zukunftsfähigkeit des Traditionsunternehmens sichern.

(Bildquelle: Element Logic)
(Bildquelle: Element Logic)

Das 1778 gegründete Familienunternehmen Friedr. Dick GmbH & Co. KG mit Sitz in Deizisau bei Esslingen zählt zu den führenden Herstellern von Messern und Werkzeugen sowie Wetzstählen und Schleifmaschinen für Köche und Fleischer. Nach Auflösung und Integration externer Läger sowie dem Ziel, die Logistik- und Produktionsprozesse zu vereinheitlichen, werden die Logistikkapazitäten am Unternehmensstandort gegenwärtig mehr als verdoppelt. Den Zuschlag zur Erstellung eines optimalen Automatisierungskonzeptes und die entsprechende Ausstattung vergab das Traditionsunternehmen an Systemintegrator Element Logic.

Für das erweiterte Logistikzentrum erstellt Element Logic auf einer Bühnenkonstruktion eine Autostore-Anlage mit 33.000 Stellplätzen für Systembehälter. 14 R5-Roboter übernehmen dort die Ein-, Um- und Auslagerungen. Für die Befüllung der Systembehälter kommt eine automatisierte Pick-Lösung mit zwei Knickarmrobotern zum Einsatz. Über je einen Fördertechnik-Anschluss sind die beiden Industrieroboter mit zwei Conveyor-Ports für die Bestückung des Autostore-Systems verbunden. Die gesamte verbaute Fördertechnik inklusive Liften zur Bedienung der Bühnenfläche sowie der Ver- und Entsorgung von Fertigung und Packstraße realisiert Element Logic mit Komponenten aus dem unternehmenseigenen „Elcon50“-Fördersystem. Zur Auftragskommissionierung werden vier Karussell-Ports integriert. Die optimierte Anlagensteuerung übernimmt die „eController“-Software von Element Logic. Für die Wartung und Sicherung der Performance der Gesamtanlage haben Friedr. Dick und Element Logic überdies einen Servicevertrag abgeschlossen. Die Projektrealisierung soll Ende dieses Jahres abgeschlossen sein.

Printer Friendly, PDF & Email
30.01.2024
Swarovski Optik, ein Hersteller von hochwertigen Sportoptiken, hat Reesink Logistic Solutions mit der Integration einer Autostore-Anlage am Standort Absam beauftragt. Platzprobleme und gestiegener...
23.11.2023
Maximale Produktionsoptimierung bei minimalen Investitionskosten - dafür steht Noovelia. Als Hersteller von autonomen mobilen Robotern (AMR) in Kanada automatisiert das Unternehmen intralogistische...
19.08.2022
Die „Open Shuttles“ von Knapp sind autonome mobile Roboter (AMR), die Unternehmensbereiche schnell und einfach miteinander verbinden und mit Waren, Rohstoffen und Komponenten versorgen. Die VDA-5050...
27.02.2025
Die Thalia Bücher GmbH, ein Omni-Channel-Buchhändler, hat Systemintegrator Element Logic mit einem umfangreichen Automatisierungsprojekt für den Thalia-Omni-Channel-Hub in Marl beauftragt. Neben...
30.04.2024
Rund acht Millionen Euro in Automatisierungsprojekt investiert: Die Geis Gruppe hat in ihrem Logistik- und Technologiezentrum Forchheim ein automatisches Kleinteilelager in Betrieb genommen. Es...
10.12.2024
Die Kion Group hat mit dem Kion Automation Center Antwerp in Belgien ein Center of Excellence für Automatisierungslösungen in EMEA eröffnet. Es ist, so Kion, das erste seiner Art und nun der...