„Lydia Voice“-Demo-App mit neuen Features
Die „Lydia Voice“-Demo-App ermöglicht es, alle Vorteile einer sprachgesteuerten Kommissionierung komfortabel auf einem Android-Mobilgerät zu testen: Anwender werden Schritt für Schritt durch den Sprachprozess geleitet und können einen realen Kommissioniervorgang – vom Auftragsstart über die Bestätigung des Lagerplatzes bis hin zur Artikelentnahme – mit LYDIA Voice bereits vor dem Live-Betrieb durchspielen und sich von der Qualität und Effizienz überzeugen.
Ein Vorteil von „Lydia Voice“ in der aktuellen Version „Lydia Voice 9“ ist die Erkennung mehrerer Sprachen parallel (Multilanguage Recognition). Auch multinationale Teams können so „Lydia Voice“ einfach in der jeweiligen Muttersprache aller Teammitglieder bedienen und somit direkt produktiv arbeiten. Dieses Highlight steht ab sofort auch in der Demo-App zum Testen und Ausprobieren bereit. Aus 25 Sprachen können die Nutzer bis zu fünf gleichzeitig auswählen. „Lydia Voice 9“ unterstützt im Produktivbetrieb sogar mehr als 50 Sprachen.
Mit der „Lydia Voice“-Demo-App schöpfen Nutzer den vollen Funktionsumfang des Voice-only-Prinzips aus, da die Prozesssteuerung zu 100 Prozent per Spracheingabe erfolgt. Auch dieses Feature wurde in der neuen Version nochmals erweitert. So sind Servicebefehle zur Lautstärkeregelung und Geschwindigkeit durch das Einsprechen von Prozentangaben noch einfacher möglich, und auch das Ein- und Ausschalten des Mikrofons lässt sich per Sprache steuern. Dadurch haben die Nutzer während des gesamten Prozesses ihre Hände frei. „Lydia Voice“ ist zu 100 Prozent sprachgesteuert und erfordert kein zeitaufwändiges Sprachtraining. Somit können Anwender schon nach kurzer Zeit produktiv arbeiten.