EPG erschließt den japanischen Markt

EPG (Ehrhardt Partner Group) verstärkt sein Engagement im asiatischen Raum: Seit Sommer 2021 ist die EPG mit einem eigenen Team in Japan präsent. Ziel ist es, die „EPG ONE Supply Chain Execution Suite“ mit unter anderem ihrem Warehouse-Management-System LFS und der Pick-by-Voice-Lösung „Lydia Voice“ als zuverlässiges Produkt „made in Germany“ zu positionieren. Die Projektrealisierung vor Ort sowie der Customer Support in der Region East Asia sollen zudem mit lokalen Ansprechpartnern ausgebaut werden.

Mit der Pick-by-Voice-Lösung „Lydia Voice“ ist die EPG durch ihren Partner Ainix bereits seit über zehn Jahren erfolgreich auf dem japanischen Markt vertreten. Das Unternehmen vertreibt automatische Erkennungssysteme und berät über deren effizienten Einsatz. Durch die Zusammenarbeit konnten bereits viele gemeinsame Pick-by-Voice-Projekte realisiert werden. Aber auch über langjährige Erfahrung mit dem Warehouse-Management-System LFS verfügen bereits zahlreiche japanische Unternehmen in Europa und in den USA, darunter Misumi, NGK, Nissin und YKK. Sämtliche Logistiksoftware-Lösungen der EPG – inklusive „Lydia Voice“ und LFS – sind zudem auf Japanisch verfügbar.

„Japan ist im Bereich der Logistiksysteme bereits sehr weit entwickelt und bietet hoch-automatisierte State-of-the-Art-Lösungen an. Das macht die weitere Erschließung des Marktes einerseits nicht einfach“, sagt Alfred Roos, Director Business Development Region Asia bei der EPG. „Andererseits sehen wir enormes Potenzial in der Modularität unseres ganzheitlichen Angebots. Und genau da setzen wir an“, sagt Alfred Roos. „EPG ONE“ unterteilt sich in verschiedene Lösungsbereiche, die vollständig getrennt voneinander oder kombiniert genutzt werden können: das Warehouse-Management-System (LFS), die Pick-by-Voice-Lösung „Lydia Voice“, den Control Tower („Timesquare“), das eigene Autostore-Modul „Atc“ sowie viele weitere Produkte für ein intelligentes Logistikmanagement. Die Kunden können sich ihre Softwarepakete je nach Bedarf flexibel zusammenstellen – und somit auch sehr flexibel auf sich verändernde Anforderungen reagieren.

Printer Friendly, PDF & Email
18.11.2022
Mitarbeitende favorisieren „Lydia Voice“ als neue Kommissionierlösung
Der stark expandierende Einzelhändler Normal optimiert seine Lagerlogistik mit „Lydia Voice“. Für die sprachgesteuerte Kommissionierlösung aus dem Hause EPG entschied sich das Unternehmen nach einem...
19.02.2025
Nach der Einführung der parallelen Erkennung mehrerer Sprachen im vergangenen Jahr präsentieren die Voice-Experten der EPG erneut eine Innovation: „Lydia Live Translation“.
29.01.2025
Die Digitalisierung der Intralogistik spielt bei der Gebr. Gentile AG eine zentrale Rolle. Um die zuvor papiergebundene Kommissionierung der sensiblen, heterogenen und nur kurz haltbaren Frischware...
08.01.2024
Logistikdienstleister müssen täglich mit einer Vielzahl von Daten umgehen, um ihren Materialfluss effizient zu steuern. Die Fressnapf-Gruppe beliefert vom Zentrallager in Krefeld aus mehr als 1.800...
08.03.2024
Bei den Voice-Experten der EPG (Ehrhardt Partner Group) steht alles im Zeichen des neuen „Lydia Release 9.1“: Ab sofort können Nutzern der technologisch führenden Pick-by-Voice-Lösung mehrere Sprachen...
28.10.2022
Logistics Reply, das auf innovative Softwarelösungen für eine digitale Supply Chain spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, unterstützt das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML...