Künstliche Intelligenz bei Balluff: Mit GenAI nach vorne

Balluff treibt die digitale Transformation im Unternehmen weiter voran: Seit diesem Jahr unterstützen ein KI-basierter Chatbot und ein KI-gestützter Assistent zur Softwareentwicklung die Mitarbeitenden in der täglichen Arbeit.

Seit diesem Jahr unterstützen ein KI-basierter Chatbot und ein KI-gestützter Assistent zur Softwareentwicklung die Balluff Mitarbeitenden bei ihrer täglichen Arbeit. (Bildquelle: Balluff)
Seit diesem Jahr unterstützen ein KI-basierter Chatbot und ein KI-gestützter Assistent zur Softwareentwicklung die Balluff Mitarbeitenden bei ihrer täglichen Arbeit. (Bildquelle: Balluff)

Mit seinen smarten Lösungen treibt Balluff die Digitalisierung voran. Das Ziel: die klassische Automatisierungstechnik (OT) und Informationstechnologie (IT) intelligent miteinander verbinden. Auch unternehmensintern befindet sich der Sensor- und Automatisierungsspezialist inmitten der digitalen Transformation – seit diesem Jahr unter anderem mit zwei neuen Initiativen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI): einem selbstentwickelten KI-basierten Chatbot (BalluffGPT) sowie einem KI-gestützten Code-Assistenten (GitHub Copilot). Beide werden weltweit im Unternehmen eingesetzt.

Hohe Sicherheitsstandards gewährleistet

„KI findet in vielen unserer Lösungen bereits Anwendung – doch auch in unserer täglichen Arbeit steigern wir mit der Technologie sowohl unsere Effizienz als auch unsere Effektivität“, sagt Patrick Wild, Head of Global IT und Mitglied von Balluffs AI Task Force. Im Fokus: die sogenannte generative KI (GenAI), die neue Inhalte wie Texte, Bilder oder Code erstellt – und somit eine breite Zielgruppe anspricht.

Als KI-basierter Chatbot gibt „BalluffGPT“ Mitarbeitenden Antworten auf ihre Fragen. „Das Tool wurde in unserer eigenen Cloud-Infrastruktur entwickelt und entspricht somit allen hohen Sicherheitsstandards“, so Wild. Geplant ist die Entwicklung weiterer Balluff-Bots, die auf Basis interner Daten und Dokumente arbeiten werden und so zum Beispiel Informationen aus Wissensdatenbanken oder dem HR-Bereich aufbereiten. Bei dem „GitHub Copilot“ handelt es sich um einen KI-gestützten Code-Assistenten, der Entwicklern hilft, Code schneller und effizienter zu schreiben.

Innovation und Effizienz

„Bei Balluff verstehen wir unsere beiden KI-Initiativen als echte Game Changer“, sagt Wild, „denn sie steigern nicht nur unsere Innovationsfähigkeit, sondern vereinfachen und beschleunigen auch an vielen Stellen den Arbeitsalltag.“ Die Offenheit der Kolleginnen und Kollegen sei dabei entscheidend. Hierfür werden den Mitarbeitenden neben KI-Richtlinien für einen sicheren und sinnvollen Umgang mit den neuen Tools verschiedene Möglichkeiten zum Austausch und Training angeboten. Wichtig sei: „Künstliche Intelligenz ersetzt keinen unserer Mitarbeitenden. Aber sie hilft uns, unsere Fähigkeiten auszubauen und somit immer wieder die besten Lösungen für unsere Kunden zu finden.“

Printer Friendly, PDF & Email
07.02.2025
Die Logimat 2025 belegt mit 125.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche erneut alle zehn Hallen des Stuttgarter Messegeländes. Vom 11. bis 13. März geben Global Player, mittelständische Unternehmen sowie...
10.04.2023
TUP ist ein auf anspruchsvolle Lagerverwaltung spezialisiertes Softwareunternehmen und stellt mit „TUP.AI“ seine bereits für namhafte Kunden aktive KI-Lösung in den Fokus. Die speziell für die...
02.05.2023
TUP ist ein auf anspruchsvolle Lagerverwaltung spezialisiertes Softwareunternehmen und hat auf der Logimat 2023 mit „TUP.AI“ ihre bereits für namhafte Kunden aktive KI-Lösung in den Fokus gestellt...
08.03.2024
Die ICS Group (kurz: ICS) präsentiert zukunftsweisende Software-Lösungen zur Automatisierung der Intralogistik in SAP- und Non-SAP-Umgebungen. Mit der Weiterentwicklung ihres Warehouse-Management...
06.02.2025
„Siri, plane mir ein automatisches Lager“, diese Frage würden viele Logistikleiter gerne beantwortet haben, wenn sie im Auswahlprozess vor einer Vielzahl von unterschiedlichen Lagertechnologien stehen...
28.03.2024
Die weltweite technologische Entwicklung und die steigenden Anforderungen des Marktes erfordern von Unternehmen eine kontinuierliche Anpassung und Weiterentwicklung ihrer Organisationsstrukturen. Als...