Körber geht mit Robotics-as-a-Service nächste Etappe im E-Fulfillment

Angesichts zweistelliger Wachstumsraten im Onlinehandel stehen die Bewältigung der Verbrauchernachfrage und die schwierige Personalbeschaffung weit oben auf der Agenda von Führungskräften in der Logistik. Der digitale Wandel erfordert immer mehr Effizienz, Flexibilität und Skalierbarkeit. Vor diesem Hintergrund baut Körber das bestehende Leistungsangebot aus Warehouse Management Systemen, Warehouse Control, Voice, Order Management und Simulationslösungen kontinuierlich aus. Darin inbegriffen ist der Ausbau von Service-Partnerschaften im Robotikumfeld, über den Körber die Technologie- und Service-Kompetenz führender Lösungsanbieter zusammenführt und bündelt.

Bildquelle: © Körber 2023
Bildquelle: © Körber 2023

Das Robotics-as-a-Service(RaaS)-Programm von Körber vereinfacht Unternehmen jeder Größe und Branche den Zugang zu einem globalen Netzwerk von Robotik-Servicepartnern. Es unterstreicht Körbers kooperativen, auf individuelle Unternehmensbedürfnisse ausgerichteten Ansatz und ermöglicht durch die Verlagerung der Investitionskosten in die Betriebskosten einen besonders wirtschaftlichen Einsatz von Robotern mit kurzen Vorlaufzeiten.

„Insbesondere der Bereich der autonomen mobilen Roboter (AMR) hat in den letzten Jahren ein enormes Wachstum erlebt“, erklärt Joe Couto, Executive Vice President Robotics & 3PL im Körber-Geschäftsfeld Supply Chain. „Kunden auf der ganzen Welt suchen nach Lösungen, um Nachfragespitzen zu bewältigen und die komplexen Probleme in Bezug auf Personalfragen, Sicherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter anzugehen. Körber hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen dabei zu helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen – und gleichzeitig die Fulfillment-Zeiten und -kosten so gering wie möglich zu halten. Die flexible Robotik und die begleitenden Automatisierungslösungen von Körber haben zahlreichen Kunden skalierbare Fulfillment-Prozesse ermöglicht, und jetzt bringen wir sie auf die nächste Stufe.“

Bei Körber sind Robotiklösungen bereits fester Bestandteil eines umfangreichen Portfolios an Supply-Chain-Technologien. RaaS soll den Zugang zum Einsatz von Robotern und von heterogenen AMR-Flotten für eine Vielzahl von Anwendungen erleichtern.

„Der größte Vorteil einer Zusammenarbeit mit Körber ist, dass sich die Chancen des digitalen Zeitalters mit einem einzigen Partner an der Seite nutzen lassen", ergänzt John Santagate, Vice President Robotics & Voice im Körber-Geschäftsfeld Supply Chain. „Viele Unternehmen investieren immer weiter in Automatisierung, aber nur wenige nutzen das Potenzial integrierter Lösungen. Unternehmen brauchen mehr denn je einen Partner mit umfassenden Kompetenzen, um die Komplexität der Lieferkette zu bewältigen.“

 

Printer Friendly, PDF & Email
12.01.2023
Als Reaktion auf das signifikante E-Commerce-Wachstum und die Kundenerwartungen an ein nahtloses digitales und physisches Einkaufserlebnis investiert die Hawesko-Gruppe mit ihrer Logistik-Tochter...
20.08.2024
Mit Körber zielt Rewe International auf die Modernisierung seines breitgefächerten Logistiknetzwerks in ganz Österreich und Südosteuropa ab. Die erfolgreiche Implementierung des Warehouse Management...
17.10.2024
Der Spezialist für mobile Robotik Carrybots ist neuer Partner im Körber Supply-Chain-Ökosystem. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Position beider Unternehmen in der Intralogistik zu stärken und...
20.12.2022
Der weltweit operierende Spezialist für Maschinenersatzteile TVH nutzt cloudbasierte Logistiksoftwarelösungen und die Kooperation zwischen Körber und Accenture zur Steigerung von Agilität und...
08.02.2023
Körbers „Supply Chain Benchmarking Report“ zeigt Best-Practice-Strategien zur Personalbeschaffung und -bindung
Der „Supply Chain Benchmarking Report 2022“ von Körber hat offenbart, dass die Mitarbeitergewinnung und -bindung unverändert zu den größten Herausforderungen der Logistikbranche zählt. Laut der Studie...
25.03.2025
Die Körber AG hat Veit Liemen zum CEO des Competence Center Consulting ernannt. Der bisherige Chief Sales Officer wird das weltweite Geschäft mit SAP-Supply-Chain-Lösungen weiter ausbauen. Veit Liemen...