Innovative Planungslösung optimiert Werkslogistik

Die optimale Yardsteuerung ist das Thema der Stunde. Für viele Unternehmen ist es eine Herausforderung, bei hochdynamischen und immer komplexeren Werkslogistik- und Produktionsprozessen trotzdem den Überblick zu behalten. Das Yard in Verbindung mit Lager- und Transportprozessen als Dreh- und Angelpunkt für die gesamte Planung der Lieferketten, diesem Thema hat sich die Leogistics GmbH verschrieben.

(Bildquelle: Leogistics)
(Bildquelle: Leogistics)

Nun haben die Hamburger Logistik-Experten eigens eine neue Planungslösung für ihre Kunden entwickelt. „Leoplan“ soll die Durchführung von Transportaufträgen auf Werks-, Fabrik- und Produktionsgeländen von Industrieunternehmen sowie damit zusammenhängende Prozesse im Bereich Trailer- und Wechselbrückenmanagement gezielt optimieren.

Komplexe logistische Prozesse integ­riert geplant – das ist das Leitmotiv des neuen Leogistics-Angebots. Mit der neuen Lösung steht ein integriertes Kapazitätsmanagement zur Verfügung, das den Einsatz der richtigen Fahrer, der richtigen Zugmaschinen, der richtigen Stapler, der richtigen Hänger in ausreichender Anzahl sowie der nötigen Ressourcen zur angeforderten Zeit unterstützt. Außerdem umfasst „Leoplan“ die Abbildung von Schichteinteilungen (Integration in HR/HCM Systeme), eine rollierende Planungsanpassung basierend auf Echtzeitinformationen, ein kontinuierliches Aufzeigen von möglicherweise vorhandenen Planungskonflikten sowie systemgenerierte Lösungsvorschläge dazu.

Weiterhin bietet die Lösung die automatische Disposition von Transport-/Arbeitsaufträgen, die Zuweisung von Aufträgen zu den jeweils ausführenden Ressourcen (Transportfahrzeuge, Zugmaschinen, Stapler usw.), die digitale Abwicklung von Transport-, Arbeits- und Yard Aufträgen, die realtime-basierte Abarbeitung geplanter Aufträge, die Nutzung von mobilen Apps für Arbeitsaufträge sowie ein kontinuierliches Monitoring der Performance mit Plan-/Ist-Abweichungen und weiteren konfigurierbaren KPIs. „Leoplan“ kann überall dort eingesetzt werden, wo innerhalb von Produktionsanlagen, Häfen, Terminals usw. Güter werksintern transportiert sowie Arbeitsaufträge oder Auftragsketten durchgeführt werden. Ideal ist die Lösung etwa für Chemieproduzenten mit sogenannten Vorlade­konzepten oder für Automobilwerke, wo ein fertig produziertes Fahrzeug vom Abholpunkt zum Autoverladebereich transportiert werden muss.

Printer Friendly, PDF & Email
24.02.2025
Die Logistikplattform myleo/dsc ermöglicht einen effizienteren Waren- und Informationsfluss vom Inbound über die Standortlogistik bis hin zum Outbound. In Stuttgart präsentieren die Hamburger ihre...
04.04.2023
Materialengpässe und individuelle Kundenanforderungen haben erhebliche Auswirkungen auf die Organisation der Produktion und Intralogistik. Eine wesentliche Aufgabe besteht darin, die Fertigungs- und...
17.03.2023
Infor, die Industry Cloud Company, hat bekanntgegeben, dass sich Havi Group für die Einführung von Infor-Warehouse-Management-System (WMS) entschieden hat. Havi ist ein weltweit agierendes Unternehmen...
05.07.2022
Automated Guided Vehicles (AGVs) nehmen in modernen Fabriken Fahrt auf. Ihr Einsatz will jedoch gut geplant und überwacht sein. Mit der 3D-Simulationsplattform „Visual Components“ können...
09.08.2024
Der Triebwerkhersteller MTU Aero Engines AG hat durch die Optimierung ihrer mehrstufigen Transportketten mit „Syncrotess“ ihre interne Liefertreue von 89 auf 93 Prozent gesteigert. Die langjährige...
07.12.2023
Maßgeschneiderte Lösungen für den vorwiegenden Einsatz in Hallen oder im Außenbereich: Das bieten ab sofort diverse neue Anhängerrahmen von Linde Material Handling (MH). Ausgestattet mit...