Innovative Planungslösung optimiert Werkslogistik
Nun haben die Hamburger Logistik-Experten eigens eine neue Planungslösung für ihre Kunden entwickelt. „Leoplan“ soll die Durchführung von Transportaufträgen auf Werks-, Fabrik- und Produktionsgeländen von Industrieunternehmen sowie damit zusammenhängende Prozesse im Bereich Trailer- und Wechselbrückenmanagement gezielt optimieren.
Komplexe logistische Prozesse integriert geplant – das ist das Leitmotiv des neuen Leogistics-Angebots. Mit der neuen Lösung steht ein integriertes Kapazitätsmanagement zur Verfügung, das den Einsatz der richtigen Fahrer, der richtigen Zugmaschinen, der richtigen Stapler, der richtigen Hänger in ausreichender Anzahl sowie der nötigen Ressourcen zur angeforderten Zeit unterstützt. Außerdem umfasst „Leoplan“ die Abbildung von Schichteinteilungen (Integration in HR/HCM Systeme), eine rollierende Planungsanpassung basierend auf Echtzeitinformationen, ein kontinuierliches Aufzeigen von möglicherweise vorhandenen Planungskonflikten sowie systemgenerierte Lösungsvorschläge dazu.
Weiterhin bietet die Lösung die automatische Disposition von Transport-/Arbeitsaufträgen, die Zuweisung von Aufträgen zu den jeweils ausführenden Ressourcen (Transportfahrzeuge, Zugmaschinen, Stapler usw.), die digitale Abwicklung von Transport-, Arbeits- und Yard Aufträgen, die realtime-basierte Abarbeitung geplanter Aufträge, die Nutzung von mobilen Apps für Arbeitsaufträge sowie ein kontinuierliches Monitoring der Performance mit Plan-/Ist-Abweichungen und weiteren konfigurierbaren KPIs. „Leoplan“ kann überall dort eingesetzt werden, wo innerhalb von Produktionsanlagen, Häfen, Terminals usw. Güter werksintern transportiert sowie Arbeitsaufträge oder Auftragsketten durchgeführt werden. Ideal ist die Lösung etwa für Chemieproduzenten mit sogenannten Vorladekonzepten oder für Automobilwerke, wo ein fertig produziertes Fahrzeug vom Abholpunkt zum Autoverladebereich transportiert werden muss.