Güter immer im Blick

Industrie- und Gewerbeunternehmen sind oft mit weitläufigen, schwer einsehbaren Lagerflächen konfrontiert, die ein erhöhtes Diebstahlrisiko bergen – insbesondere in abgelegenen Gebieten. Einbrecher nutzen die Abgeschiedenheit und Unübersichtlichkeit, was eine effektive Überwachung erschwert. Ein umfassender Schutz ist unerlässlich, da regelmäßige Kontrollen allein durch den Revierdienst meist nicht ausreichen. Sicherheitsunternehmen Liv Eye verhindert mit seiner Überwachungslösung „Liv Eye ONE+“ bereits den Versuch des Eindringens: Mit Überwachungskameras, künstlicher Intelligenz und durchgängig besetzter Leitstelle schützt der Videoturm definierte Risikozonen in der Nacht.

(Bildquelle: Liv eye Mobile Videosicherheit)
(Bildquelle: Liv eye Mobile Videosicherheit)

Depots gefüllt mit Elektronik, Baumaterialien, Konsumgütern und anderen Wertsachen ziehen Verbrecher magisch an. Ebenfalls stets beliebt ist Arbeitsmaterial wie Werkzeuge und Fahrzeuge. 2023 verzeichnete die Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundeskriminalamts 52.686 Fälle von schwerem Diebstahl in Dienst-, Büro-, Fabrikations-, Werkstatt- und Lagerräumen.1 Davon konnten weniger als 20 Prozent aufgeklärt werden. Solche Zwischenfälle führen zu finanziellen Verlusten und kratzen am Image. Sicherheitssysteme von Liv Eye wie das „Liv Eye ONE+bewahren davor. Zwei PTZ- und eine bispektrale Bullet-Kamera auf einem Mast erkennen potenzielle Täter in einem Detektionsbereich von bis zu 200 Metern. Verfolgungen stellt das System in 360 Grad dar. Zum Laufen benötigt es lediglich eine 230-Volt-Stromversorgung. Ein Batteriespeicher liefert bei Stromausfall bis zu 80 Stunden weiter Energie.

Treten Unbefugte in die Risikozone ein, erfolgt eine Meldung in die 24/7-besetzte Leitstelle, die entsprechende Maßnahmen einleitet. Über integrierte Lautsprecher kommt es zur direkten Täteransprache, welche zur Abschreckung der Eindringlinge dient. Das geschulte Personal sichert Beweismittel und alarmiert bei Bedarf Sicherheitsdienst und Polizei von dem Vorfall. So können im Idealfall Tatverdächtige vor Ort gestellt werden. Aufnahmen von Personen und Kennzeichen werden den hinzugezogenen Beamten übergeben, um diese bei den Ermittlungen zu unterstützen.

Erspähen die Kameras Verdächtiges, bewertet die KI-gestützte Analysesoftware Bewegungsmuster. Irrelevantes wie Tiere oder Blätter filtert sie heraus. Bei Fahrzeugen und Menschen löst sie einen Alarm in der Leitstelle aus. Das geschulte Personal der in Deutschland befindlichen Leitstelle bewertet die Lage und reagiert schnell analog Kundenwunsch.

1:https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/PolizeilicheKriminalstatistik/PKS2023/pks2023_node.html

Printer Friendly, PDF & Email
09.07.2024
Ersatz für Förderbandschalter bei Lieferausfällen
Wenn Gurtfördersysteme im Bergbau, in Recyclinganwendungen oder in anderen vielfältigen Industriezweigen zur Anwendung kommen, hat Sicherheit oberste Priorität. Häufig unterliegen Förderbandanlagen in...
19.10.2022
Mit Tag-ID guided charging bringt Fronius einen neuen Standard beim Laden von Blei-Säure-Batterien auf den Markt. Mit der intelligenten Batterie-Sensorik können Anwender den gesamten Ladeprozess von...
24.07.2024
Die KBS Industrieelektronik GmbH hat mit „Sekan“ ein E-Kanban System für die automatische Nachschubsteuerung an Montage- und anderen Arbeitsplätzen mit Durchlaufkanälen entwickelt. „Sekan“ ist ein...
18.10.2024
Logistics Reply: Neues KI-Modul „Smart Search“ macht WMS-Suche effizienter
Nach „LEApedia“, das auf der Logimat als „Bestes Produkt“ ausgezeichnet wurde, präsentiert Logistics Reply mit „Smart Search“ ein weiteres innovatives KI-Modul für die Cloud-native SaaS-Lösung „LEA...
05.08.2024
Automatisierung und Datentransparenz spielen auch bei der Transportüberwachung eine immer größere Rolle. Mit dem IOB – Internet of Bins & Containers von Bito-Lagertechnik verknüpft Bito den...
27.06.2023
Der Verpackungsmaschinenhersteller Lantech bietet jetzt die Software LINC (Lantech Intelligent Network Connection) für das Monitoring von Verpackungsvorgängen an. Damit lassen sich die Leistung beim...