Großes Portfolio, mit Highlight

Die Kuli Hebezeuge – Helmut Kempkes GmbH präsentiert in Halle 7, Stand D01, aus seinem großen Portfolio als Highlight einen kompakten 2-strängigen Elektroseilzug mit einer Hubhöhe von 41 Metern und einer Tragfähigkeit von fünf Tonnen.

(Bildquelle: Kuli Hebezeuge)
(Bildquelle: Kuli Hebezeuge)

Der Elektroseilzug besticht mit robustem Design, schneller Hubgeschwindigkeit, innovativer Technik, Langlebig- und Wartungsfreundlichkeit und ist zudem flexibel einsetzbar an Bestandsanlagen. Er wird als Einschienenkatze angeboten, kann in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zum Einsatz kommen und wird sowohl für die Erledigung der täglichen Aufgaben wie auch für Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten eingesetzt. Des Weiteren wird die mit einem Innovationspreis ausgezeichnete intelligente Lösung für die Rückspeisung von Bremsenergie in das Stromnetz in der neuesten Generation gezeigt.

Aktuell wird zudem an der Weiterentwicklung des elektronischen Spurhaltesystems gearbeitet. Dieses System kommt bei großen Spannweiten zum Einsatz und funktioniert in Kombination mit einer Frequenzumrichter–Technologie. Die elektronische Spur­führung basiert auf definierten Radabständen zur Schiene, die durch Abstandssensoren ständig erfasst werden. Das Gegensteuern erfolgt bereits bei minimaler Abweichung der Radabstände von den Sollmaßen durch eine SPS im Zusammenspiel mit den vorhandenen Frequenzumrichtern. Somit bleibt der Kran unabhängig von weiteren Einflüssen perfekt mittig auf der Spur – ganz ohne Kontakt und Verschleiß an Spurführungsrollen oder Spurkränzen. Das Ergebnis ist ein fast geräuschloses Fahrverhalten als würde der Kran über die Schienen schweben.

Auch die Künstliche Intelligenz ist ein Thema, an dem aktuell geforscht wird.  Zurzeit wird zum Beispiel die Generation des Kuli-Fernwartungsanschlusses weiterentwickelt. Die Fernwartung ermöglicht jederzeit, nach Freigabe durch den Kunden, einen schnellen und kostengünstigen Serviceeinsatz am Kran. Das System funktioniert weltweit an jedem Ort mit Mobilfunknetz und baut eine datensparsame Internetverbindung mit der Steuerung des Kranes auf.
Halle 7, Stand D01

 

 

 

Printer Friendly, PDF & Email
13.03.2023
Die Nord Electronic Drivesystems GmbH feiert 2023 ihr 35-jähriges Bestehen
Seit Anfang der 1980er Jahre unterhält Nord Drivesystems im Nordwesten Niedersachsens eine eigene Elektronikfertigung. 2023 feiert die Nord Electronic Drivesystems GmbH ihr 35-jähriges Jubiläum.
05.08.2024
„Nova“-Elektroseilzüge von SWF Krantechnik stehen für innovatives, intelligentes und sicheres Lasthandling. Die breite Skalierbarkeit in Leistung und Funktion bietet einen entscheidenden...
31.05.2023
Aus DMR wird DVR: Demag stellt eine neue Seilzugbaureihe vor, die sich unter anderem durch kompakte Abmessungen und zahlreiche Optionen auszeichnet. Auch die Antriebssteuerung bringt neue Funktionen...
08.03.2024
Die SWF Krantechnik GmbH präsentiert ihre neuesten Produktinnovationen. Dazu gehört unter anderem der Elektroseilzug „NOVA2 rope“. Der gesamte Aufbau ist neu konzipiert.
07.07.2025
Im Maschinen- und Anlagenbau gilt es gerade jetzt, alle Optimierungspotenziale zu heben. Lenze und Rittal haben eine Technologiepartnerschaft geschlossen, um gemeinsam Stromverteilung und...
02.09.2022
Automatische Abfüll- und Förderanlagen in der Getränke- und Liquid-Food-Produktion stellen hohe Ansprüche an Energieeffizienz, Betriebssicherheit, Wash-down-Fähigkeit und Korrosionsschutz. Als einer...