Etikettieren mit Cobot und Applikator
Auf der Logimat 2025 ergänzen am Cab-Stand kollaborative Roboteranwendungen bewährte Beschriftungsdisziplinen. Cab zeigt Möglichkeiten des Etikettierens vollautomatisch an einem Transportband – mit oder ohne Liner. Taktzeiten und die Verarbeitung variabler Daten spielen jeweils eine Rolle, ob ein Objekt zum Zeitpunkt der Etikettierung ruht oder bewegt wird und von welcher Seite die Etiketten auf ein Produkt oder dessen Verpackung angebracht werden sollen.
Der Gerätetyp „Hermes QL“ bedruckt Versandetiketten beispielsweise ganz ohne Trägerband. Die Branche spricht von Linerless. Etiketten werden nach dem Druck automatisch in einem Arbeitsgang appliziert. Die Druckköpfe sind für Thermodirektdruck ausgelegt. Die Gummierung der Druckwalze verfügt über eine Antihaftbeschichtung, um Klebstoffablagerungen am Druckkopf zu vermeiden. „Hermes QL“ eignet sich für den Einsatz dort, wo Industrieunternehmen Versandkartons mit Informationen auszeichnen. Außerdem stellt Cab den Etikettenspender „Roxi“ vor. Er spendet bedruckte Selbstklebetiketten bei Bandgeschwindigkeiten bis 30 Metern pro Minute. Etiketten lassen sich sowohl auf ebenen als auch auf vertieften Flächen präzise anbringen. „Roxi“ kann in sämtlichen Einbaulagen betrieben werden und deckt mit seiner Vielseitigkeit rund 80 Prozent der gängigen industriellen Etikettieranwendungen ab.
Halle 2, Stand D37