Element Logic und S&P vereinen sich, um Innovation und Vertrauen in Lagerlösungen zu fördern
Für Element Logic und S&P Computersysteme ist das neue Co-Branding mehr als nur eine formelle Anpassung. Es stehe nicht nur für eine verbesserte Marktwahrnehmung, sondern auch für einen gegenseitigen Image- und Know-how-Transfer, der das Qualitätsversprechen in den Mittelpunkt stelle. Dieses optische Update schaffe eine noch engere Verzahnung der langjährigen Expertise von S&P in der Entwicklung innovativer Lagerverwaltungssoftware mit der führenden Position von Element Logic im Bereich der Automatisierungslösungen rund um Autostore.
S&P bleibt eigenständig, doch die visuelle und kommunikative Außendarstellung sollen die Synergien und die Innovationskraft beider Marken noch deutlicher hervorheben. „Damit signalisieren wir unseren Kunden, dass zwei starke Partner an ihrer Seite stehen. Der Zusammenschluss trägt maßgeblich zum Vertrauensaufbau bei und steht für Kontinuität und Fortschritt zugleich. Die Zusammenarbeit mit Element Logic ist stets von Erfolg gekrönt, und dieses Co-Branding ist der nächste logische Schritt, um unsere gemeinsame Zukunft zu sichern und auszubauen“, erklärt Horst Reichert einer der Geschäftsführer. S&P sieht darin eine große Chance, sich erfolgreicher gegen den Wettbewerb zu positionieren und die Produkte und Dienstleistungen noch besser zu vermarkten.