Effiziente Antriebstechnik für Fördersysteme

Eine Maximallast von 35 Kilogramm pro Meter wird als ein realistischer Standardwert für die meisten Paketverteilzentren angesehen. Doch wie viel Leistung muss ein Antriebssystem erbringen, um die Bewältigung dieser Maximallast dauerhaft sicherzustellen? Diese Frage stellt sich Logistikern, wenn sie neue Anlagen bauen oder bestehende modernisieren wollen. Die Branchenspezialisten von Nord beraten Kunden hierzu kompetent und konfigurieren aus ihrem Produktbaukasten mit dem Kunden maßgeschneiderte Antriebslösungen.

(Bildquelle: Nord)
(Bildquelle: Nord)

Basis vieler Antriebslösungen ist der IE5-Synchronmotor. Nord bietet ihn sowohl als Solomotor als auch in integrierten Systemlösungen. Beim Getriebemotor „Duodrive“ ist der Motor in ein Kegelradgetriebe integriert und spart damit nochmals Energie, Schnittstellen und Bauraum. Beim Antriebssystem „Logidrive“ ist die Konfiguration ergänzt um einen Frequenzumrichter, der dezentral platziert wird, was den Verdrahtungsaufwand reduziert.

TCO senken, Anlagenverfügbarkeit erhöhen

Mit einer Überlastfähigkeit von bis zu 300 Prozent ermöglichen es die Lösungen von Nord, die Antriebsvarianten in einer Anlage zu reduzieren. Ein führendes deutsches Logistikunternehmen etwa konnte mit dem Einsatz von Nord Antriebstechnik in einem seiner Paketverteilzentren die Anzahl der Varianten von 27 auf zehn reduzieren. Eine solche Variantenreduktion minimiert die Verwaltungskosten, strafft Produktions-, Logistik-, Lager- sowie Serviceprozesse und senkt damit die Total Cost of Ownership (TCO).

Wichtig im Bereich Post & Parcel ist auch die Minimierung von Stillstandzeiten. Dafür bietet Nord seinen Smart Check. Mit dem modularen Dienstleistungskonzept werden Intralogistikanlagen stets auf dem neuesten technischen Stand gehalten, Wartungen und Reparaturen werden planbar und Betriebssicherheit und Anlagenverfügbarkeit so erhöht.

Printer Friendly, PDF & Email
20.03.2023
ABM Greiffenberger präsentiert komplette Antriebslösungen. Diese passt der Systemanbieter applikations- und kundenspezifisch an – stets in enger und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Kunden...
11.06.2025
Im modernsten Werk der Feuerfestindustrie laufen die Transportprozesse heute nahezu vollautomatisch: Zwölf maßgeschneiderte Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) von EK Robotics übernehmen rund um die...
24.02.2023
70 Prozent: So groß ist Expertenschätzungen zufolge der Anteil am Gesamtenergie-Aufwand sämtlicher Industrien für elektrische Antriebe. Das ist nicht nur ein erheblicher Kostenfaktor – dahinter...
19.02.2025
Die Telogs GmbH steht für optimale Lösungen rund um Regalbediengeräte und Fördertechnik. Dabei stellt das Unternehmen seinen Kunden in allen Phasen des Anlagenlebenszyklus optimale Leistungen zur...
22.06.2022
Wirtschaftliche Antriebstechnik von Nord Drivesystems
Nord Drivesystems verfolgt in Kundenprojekten immer das Ziel, die Total Cost of Ownership (TCO) für den Kunden soweit wie möglich zu reduzieren. Die TCO umfasst alle Kosten, die mit dem Kauf, dem...
25.07.2024
Das Pharmaunternehmen Acino, mit einem weltweitem Produktportfolio von über 2.000 Produkten für mehr als 90 Länder, wächst stetig. Zur Steigerung der Lagerkapazität und Umschlagsleistung, sowie zur...