Cidev Group Ltd. optimiert Kommissionierung und Bestandsgenauigkeit mit „Zetes Medea“
Die Cidev Group wurde 1973 gegründet und betreibt heute sieben Niederlassungen in Europa, Asien und den USA. Sie ist offizieller Vertreter und Distributor führender Hersteller von aktiven und passiven Komponenten, elektrooptischen, elektromechanischen, Mikrowellen- und HF-Komponenten in der ganzen Welt. In der Vergangenheit erforderte die Verwaltung der Logistikprozesse für zehntausend elektronische Komponenten eine zeitintensive Identifizierung per Hand und ein Scannen der einzelnen Barcodeetiketten aller Komponenten. Anschließend mussten die Daten für jeden Artikel angepasst werden, um ihn im Bestandsverwaltungssystem erfassen zu können. Der Kontrollprozess war langwierig und erforderte sowohl bei der Bearbeitung ausgehender Aufträge als auch bei der Einsicht in den Bestandsstatus einen erheblichen Zeitaufwand. Cidev suchte daher einen erfahrenen Partner für die integrierte Supply Chain, mit dem das Unternehmen seine Vision vom exzellenten Kundenservice durch technologische Innovationen verwirklichen konnte.
Automatisiertes System zur sofortigen Erfassung einer Vielzahl an Daten, Überprüfung und Etikettierung
Zetes implementierte eine spezielle Förderanlage mit der integrierten Logistics-Execution-Software „Zetes Medea“ und der innovativen Bildverarbeitungstechnologie ImageID. Dank diesem integrierten „Zetes Medea“-System gelingt es Cidev heute, ein breites Barcodespektrum verschiedener Komponentenhersteller in unterschiedlichen Formaten sofort einzulesen, die Daten zu erkennen und sie automatisch in das WMS von Cidev zu übertragen. Anschließend gleicht die Lösung die Artikel sofort mit dem WMS und den Kundenauftragsdaten ab und druckt automatisch ein Etikett mit den entsprechenden Daten aus dem Katalog von Cidev. Seit Implementierung dieser Lösung, hat Cidev die Produktivität in der Distributionslogistik um mehr als 80 Prozent gesteigert. Ausschlaggebend waren hierfür die effizienten Zeiteinsparungen.
Mobile Stationen für schnelle Bestandszählung
Eine Herausforderung lag in der Transparenz der Bestandsdaten. „Zetes Medea“ ermöglicht die schnelle Bestandszählung mit zwei mobilen Stationen. Jede Station wurde speziell auf die Betriebsumgebung angepasst und mit einer ImageID-Kamera ausgestattet, die die Barcodedaten auf den Tape-&-Reel-Verpackungen der Komponenten liest und erfasst. Die exakt gleiche Logik und gelernten Regeln am „Zetes Medea“-System für die Überprüfung ermöglicht es Mitarbeitern von Cidev, die verschiedenen Barcodes zahlreicher Hersteller schnell zu erfassen. Mit der Lösung werden die Daten außerdem sofort in das interne WMS eingespeist. Dabei werden sie nach Katalognummern klassifiziert. Dies ermöglicht einen vollkommen transparenten Blick auf den Status der Artikel im Bestand. Der Algorithmus übermittelt darüber hinaus die notwendigen Details für die Validierung der Artikeldaten und geeignete Benutzerbenachrichtigungen für die Teilenummer.
Dank dieser Lösung ist es Cidev gelungen, den Zeitaufwand für Bestandszählungen um über 75 Prozent zu senken. Die Arbeitskräfte werden dadurch erheblich entlastet und können sich wertschöpfenden Aufgaben zuwenden. „‚Zetes Medea‘ hat sich als Lösung mit erheblichem Mehrwert für unsere Logistikprozesse erwiesen – nicht nur wegen der effizienteren Zeitnutzung, sondern auch im Hinblick auf Produktivitätssteigerungen. Bei unseren Prozessen sparen wir viel Zeit bei der Überprüfung der Auftragskommissionierung vor dem Versand an unsere Kunden und bei der Durchführung regelmäßiger Inventuren. Dadurch erhalten unsere Kunden im Vergleich zu früher genauere Informationen darüber, ob die gewünschten Komponenten vorrätig sind“, kommentiert Israel Utnik, VP der Cidev Group.