Axfood erhöht Effizienz der Betriebsabläufe mit moderner Voice-Technologie von Zetes
Axfood wollte die Lagerprozesse optimieren und den Durchsatz in der Auftragsausführung steigern. Dazu suchte das Unternehmen ein neues Warehouse-Execution-System (WES), welches konsistente Prozesse und hohe Leistung über alle Standorte hinweg ermöglicht. Die Wahl fiel auf „Zetes Medea“ als einheitliches WES für alle Lager. Die Entwicklung dieses Großprojekts ist jetzt abgeschlossen und die Technologie ist bei Axfood im Einsatz.
Zukunftssichere Technologie für Lagerprozesse
Das moderne Voice-Kommissioniersystem unterstützt mehrsprachige Belegschaften. Dies erleichtert die Einarbeitung fremdsprachiger Mitarbeiter und macht kostspielige Schulungen überflüssig. Der Einsatz eines sprecherunabhängigen Voice-Systems steigert erheblich die Effizienz der Arbeitskräfte und der Lagerprozesse, besonders bei personellen Herausforderungen, zum Beispiel bei häufigem Personalwechsel oder bei der Beschäftigung von Saisonkräften. Daraus ergeben sich erhebliche Kosteneinsparungen und Produktivitätssteigerungen. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 500 Kommissionierer. Diese Zahl soll sich in den nächsten Jahren verdoppeln. „
Zentrale Plattform für alle Lagerprozesse
Die modulare WES-Plattform „Zetes Medea“ bietet eine größtmögliche Auswahl an Funktionalität, Flexibilität und Integrationsfähigkeit dank Technologien für sprachgesteuertes Arbeiten, Echtzeitdatenerfassung und Datentransparenz. Die flexible Architektur ermöglicht Skalierbarkeit und Agilität und somit den Einsatz in allen Lagerprozessen. Dadurch kann Axfood die Lösung schnell auf neue Standorte und Teams von Lagerbediensteten erweitern, wenn Nachfrage und Geschäftswachstum dies erfordern.
Die Führungsebene bei Axfood profitiert von lückenloser Echtzeittransparenz an allen Standorten. Dadurch kann sie Leistungsdaten einfach überwachen und kritische KPIs für die Betriebsabläufe verfolgen.