Axfood erhöht Effizienz der Betriebsabläufe mit moderner Voice-Technologie von Zetes

Axfood, führender Lebensmittelhandelskonzern in Schweden, hat im Rahmen eines umfassenden Lager-Modernisierungsprojekts „Zetes Medea Voice” eingeführt. Das neue Warehouse-Execution-System steigert die Effizienz und Genauigkeit der Pick-Vorgänge und maximiert die Betriebszeiten an seinen zahlreichen Lager- und Distributionsstandorten.

Axfood wollte die Lagerprozesse optimieren und den Durchsatz in der Auftragsausführung steigern. Dazu suchte das Unternehmen ein neues Warehouse-Execution-System (WES), welches konsistente Prozesse und hohe Leistung über alle Standorte hinweg ermöglicht. Die Wahl fiel auf „Zetes Medea“ als einheitliches WES für alle Lager. Die Entwicklung dieses Großprojekts ist jetzt abgeschlossen und die Technologie ist bei Axfood im Einsatz.

Zukunftssichere Technologie für Lagerprozesse

Axfood war überzeugt, dass die von seinem langjährigen Partner Zetes angebotene Lösung „Zetes Medea Voice“ optimal geeignet war für die Maximierung der Produktivität, Genauigkeit und der Betriebszeiten. Sie wird den Handelskonzern dabei unterstützen, maximale Effizienz bei den Betriebsabläufen zu erreichen, indem sie die Prozesse in Auftragskommissionierung und Versand komplett optimiert, ohne das alte Warehouse-Management-System (WMS) von SAP überarbeiten zu müssen.

Das moderne Voice-Kommissioniersystem unterstützt mehrsprachige Belegschaften. Dies erleichtert die Einarbeitung fremdsprachiger Mitarbeiter und macht kostspielige Schulungen überflüssig. Der Einsatz eines sprecherunabhängigen Voice-Systems steigert erheblich die Effizienz der Arbeitskräfte und der Lagerprozesse, besonders bei personellen Herausforderungen, zum Beispiel bei häufigem Personalwechsel oder bei der Beschäftigung von Saisonkräften. Daraus ergeben sich erhebliche Kosteneinsparungen und Produktivitätssteigerungen. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 500 Kommissionierer. Diese Zahl soll sich in den nächsten Jahren verdoppeln. „

Zentrale Plattform für alle Lagerprozesse

Die modulare WES-Plattform „Zetes Medea“ bietet eine größtmögliche Auswahl an Funktionalität, Flexibilität und Integrationsfähigkeit dank Technologien für sprachgesteuertes Arbeiten, Echtzeitdatenerfassung und Datentransparenz. Die flexible Architektur ermöglicht Skalierbarkeit und Agilität und somit den Einsatz in allen Lagerprozessen. Dadurch kann Axfood die Lösung schnell auf neue Standorte und Teams von Lagerbediensteten erweitern, wenn Nachfrage und Geschäftswachstum dies erfordern.

Die Führungsebene bei Axfood profitiert von lückenloser Echtzeittransparenz an allen Standorten. Dadurch kann sie Leistungsdaten einfach überwachen und kritische KPIs für die Betriebsabläufe verfolgen.

Printer Friendly, PDF & Email
02.06.2023
Henderson Foodservice Ltd. hat sein bestehendes Sprach-Kommissioniersystem „Zetes Medea Voice“ mit der neuesten hochleistungsfähigen Voice-Technologie von Zetes aufgerüstet. Diese Maßnahme wird dem...
16.08.2024
GUD Filters, führende Marke für KFZ-Filter in Südafrika seit 1949, optimiert seine Lagerabläufe mit „Zetes Medea Full Pallet Inventory“. Diese innovative Lösung macht sich die Vorteile der Machine...
31.07.2024
Mediq, ein europäischer Gesundheitsdienstleister, hat die Lösung für Lagerprozesse „Zetes Medea“ mit der neusten Voice-Technologie implementiert. So konnte Mediq seine Kommissionierprozesse wesentlich...
30.05.2024
Der Logistik- und Transportdienstleister Prévoté modernisiert die Bestandsverwaltung mit „Zetes Medea Full Pallet Inventory“. Dieses Projekt bringt Prévoté auf dem Weg zur Digitalisierung entscheidend...
14.04.2023
Das Supply-Chain-Technologieunternehmen Zetes richtet seinen Fokus auf Trendthemen, die Unternehmen auch in 2023 vor Herausforderungen stellen werden: Arbeitskräftemangel, Nachhaltigkeit und...
17.02.2025
SBM beschäftigt je nach Saison 100 bis 150 Mitarbeiter und hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Partnern in der Pflanzenschutzbranche innovative, nachhaltige Lösungen zu liefern. Das Unternehmen...