Allrounder für den automatischen Teiletransport

Die Technik hinter der nächsten Generation Fahrerloser Transportfahrzeuge (FTF) von Grenzebach kann viel – und dient vor allem einem Ziel: Den automatisierten Teiletransport zu beschleunigen und komplexe Vorgänge zu vereinfachen. Für ein Höchstmaß an Verfügbarkeit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit für eine Vielzahl verschiedener, mobiler Lastenträger.

Das neue FTF L1200S ist längs verfahrbar und mit intelligenter Sensorik ausgestattet. Durch die besonders niedrige Bauweise kann das FTF auf kleinstem Raum eine Vielzahl verschiedener Lastenträger (Tische, Trolleys, Gestelle oder Regale) sowie große Nutzlasten bis 1.200 Kilogramm längs oder quer transportieren und sich platzsparend auf der Stelle drehen. Mit höchster Flexibilität erhöht es nicht nur die Performance deutlich, sondern verschlankt gleichzeitig die nötige Peripherie nachhaltig. Das spart Platz, senkt Kosten und erhöht die Verfügbarkeit des Gesamtsystems. Dafür wurde das neue L1200S mit einer Vielzahl an Features ausgestatten, die es zur optimalen Lösung für den automatisierten Teiletransport mit wechselnden, mobilen Lastenträgern machen: Die autonome Warenträgerfindung ermöglicht dem Fahrzeug, Lasten problemlos automatisiert aufzunehmen.

Ein effizientes Batteriemanagement sorgt für maximale Verfügbarkeit im 24/7 Betrieb mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 7,2 Kilometern pro Stunde. Steigungsfahrten bis zu fünf Prozent sind ein Kinderspiel für den Allrounder. Zudem kann das L1200S durch die VDA 5050-Schnittstelle mit jeglichen Fahrerlosen Transportfahrzeugen anderer Hersteller unter einer universellen Leitsteuerung kombiniert werden. Ob Wlan oder 5G, das neue FTF ist kompatibel mit beiden Technologien. Die integrierte Personensicherheits-Sensorik mit zwei zertifizierten Sicherheitslaserscannern ermöglicht den Einsatz des L1200S in allen innerbetrieblichen Umgebungen. Noch flexibler: Aufgrund der Konturnavigation wird die Integration in vorhandene Umgebungen – auch Aufzüge, Roboterzellen oder Förderanlagen – erleichtert. Entwickelt für eine Welt, in der agile Material- und Warenströme noch einfacher und schneller ihr Ziel erreichen.

Grenzebach ist ein Spezialist für die Automation industrieller Prozesse. Das Unternehmen entwickelt für die globalen Märkte der Glas- und Baustoffindustrie sowie der Intralogistik maßgeschneiderte Automatisierungslösungen von der Planung bis zur Fertigung und Inbetriebnahme.

Weitere Informationen sind auch unter https://www.grenzebach.com/de/ zu finden.

Printer Friendly, PDF & Email
13.04.2023
Mehr Power für mehr Produktivität – unter diesem Motto stellt Grenzebach die nächste Generation Intralogistik-Lösungen für die Welt von morgen vor. Der Automatisierungsspezialist hat seine Lösungen...
27.04.2022
Vom Fulfillment-Center bis zur Montagelinie – mit dem leistungsstarken AGV X1 bietet Safelog ein flexibel einsetzbares FTF für robuste Prozesse und höhere Produktivität. Dank der modularen Konzeption...
29.08.2023
EAP Lachnit fertigt Elektrohubwagen aus Edelstahl für den Einsatz in Ex-Bereichen und Reinräumen
Sicherheit hat höchste Priorität in Ex-Bereichen oder Reinräumen, hier gelten strengste gesetzliche Auflagen für die Betriebsausstattung wie auch Transportmittel. Der deutsche Hersteller und...
22.11.2022
Eine rückenfreundliche Arbeitshaltung trifft auf wirtschaftlichen Mehrwert
Die AGR-zertifizierten Vakuum-Handhabungssysteme von Schmalz sind flexible und sichere Helfer beim Heben leichter und schwerer Lasten. Sie ermöglichen in erster Linie eine ergonomische Körperhaltung...
03.02.2025
Rollon kündigt die Erweiterung seiner Produktreihen E-Smart und R-Smart für Linearachsen an und stärkt damit sein Produktangebot im Bereich der Hochleistungs-Linearbewegungen. Diese Erweiterung...
10.06.2024
Vier Jahre nach der Produktvorstellung performt der Transportroboter „Vario Move“ nicht nur auf der Logimat-Messe: Auch in vielen Branchen und unterschiedlichen Unternehmensgrößen hat sich die...