Nachhaltige Veränderungen

IT-gestütztes Risikomanagement in der Supply Chain

Nach überstandener Corona-Pandemie werden IT-Systeme zu den Standardinstrumenten für effizientes Risikomanagement zählen, die maximale Flexibilität beim Supply Chain Network Design und bei den intralogistischen Prozessen bieten. Entsprechende Systeme sind bereits im Markt, lassen sich umgehend installieren und bieten den Anwendern neben Effizienzsteigerung, gesicherten Lieferketten und zuverlässigen Auftragsfertigungsprozessen Vorteile auch bei der Verbesserung der CO2-Bilanz.

1105

Die Corona-Pandemie hat die Klimakrise in den Schlagzeilen gegenwärtig abgelöst. Doch mit Blick auf die Herausforderungen für die Logistik lässt sich konstatieren, dass diese beiden vermeintlich so unterschiedlichen Themenbereiche zwei Seiten derselben Medaille sind. Zumindest, was die Lösung beziehungsweise Milderung der durch sie verursachten logistischen Herausforderungen betrifft. Im Zentrum einer solchen Betrachtung unter dem Aspekt Nachhaltigkeit stehen die Begriffe Risikomanagement, Supply Chain Network Design (SCND), Digitalisierung, Automatisierung und Flexibilität bei der Ausrichtung der Intralogistik auf extreme Aufkommensschwankungen.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

· Artikel im Heft ·

Nachhaltige Veränderungen
09.12.2021
Risikomanagement für Supply-Chain- und Produktionsversorgung
Beim aktiven Risikomanagement zur Stabilität der Supply Chain bieten Software-Systeme für intelligentes Supply-Chain-Network-Design ein breites Instrumentarium zur präventiven Gestaltung von...
14.04.2022
Vollautomatisches Full Case Picking im Great-Lakes-Distributionszentrum
Gemeinsam mit Kroger erweitert Knapp das Great-Lakes-Distributionszentrum in Delaware, Ohio. Dank der Robotiklösung „Runpick“, kurz für Robotic Universal Picker, wird die Kapazität der innovativen...
26.08.2020
Drei Partner für eine durchgängige Modernisierungslösung
Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Die Kundenanforderungen an Service, Qualität, Einfachheit und Geschwindigkeit sind durch neue digitale Technologien...
21.01.2021
Erweiterung und Modernisierung des Freiberger-Logistikzentrums
Um die Lagerkapazitäten und die Leistungsfähigkeit des gesamten Materialflusssystems am Standort an das dynamische Wachstum anzupassen und den perspektivisch weiter steigenden Anforderungen genügen zu...
30.08.2021
Wie kann Intralogistik zukunftssicher gestaltet werden?
Eine moderne, krisenfeste Intralogistik muss flexibel, schnell, sicher und kosteneffizient sein. Um im Wertschöpfungsprozess konkurrenzfähig zu bleiben, den Kundenerwartungen gerecht zu werden und das...
10.08.2021
Innovatives Logistikkonzept entlastet Düsseldorfer City
In der Düsseldorfer Innenstadt ist die Wachstumsgrenze des Lieferverkehrs zwischen den Unternehmen erreicht. In einer privaten Initiative hat die ABC-Logistik GmbH die nachhaltige und intelligente...