ISN steigert Produktivität mit AMR-Lösung von Körber und Locus Robotics

ISN, Distributor für Kfz-Werkzeug und -Zubehör setzt eine integrierte Automatisierungslösung in drei Vertriebszentren in den USA ein. Körber und sein langjähriger strategischer Partner Locus Robotics haben sich zusammengetan, um 49 autonome mobile Roboter (AMRs) in Atlanta, Fresno und Indianapolis für Integrated Supply Network (ISN) einzusetzen.

Die Lösung wurde zunächst am ISN-Standort Atlanta in 90 Tagen implementiert. Die Kommissionierqualität, sowie deren Genauigkeit und Geschwindigkeit haben sich verbessert - von 30 auf 110 Kommissionierungen pro Stunde. Dies entspricht einer Produktivitätssteigerung von 266 Prozent. Zusätzlich hat ISN die zurückgelegten Wegstrecken der Mitarbeiter erheblich reduziert, so dass diese mehr Zeit für andere wichtige Aufgaben haben. „Mit den AMRs waren wir in der Lage, unsere Abläufe erheblich zu verbessern. Die Einführung der AMRs hat die körperliche Belastung unserer Mitarbeiter verringert, die Arbeitsqualität verbessert und damit die Arbeitszufriedenheit erhöht. Darüber hinaus investieren wir die durch die AMR-Integration erzielten Kosteneinsparungen in höhere Löhne für unsere Lagermitarbeiter, was die Mitarbeiterbindung weiter erhöht“, so Theron Neese, Chief Supply Chain Officer bei ISN.

Der Kundenservice von ISN umfasst die Kommissionierung und den Versand von Waren am gleichen Tag, entsprechend ist eine hohe Effizienz essentiell. Das Unternehmen ist außerordentlich schnell gewachsen, was zu einer Erweiterung der Vertriebszentren führte. Der Anteil der Kleinpaketsendungen stieg von 50 Prozent vor der Pandemie auf 80 Prozent, was die Abwicklung noch komplexer machte. Da das Unternehmen in hohem Maße auf Lagerarbeiter angewiesen ist, hat die derzeitige Situation zu Problemen bei der Personalbesetzung mit hohen Fluktuationsraten auf dem umkämpften Arbeitsmarkt geführt. Als langjähriger Nutzer eines K.Motion-Warehouse-Management-Systems (WMS) wandte sich ISN an Körber, um diese Herausforderungen mit „Locusbots“ zu bewältigen.

„Die Lösung von Locus ermöglicht es ISN, mit den vorhandenen Mitarbeitern eine höhere Produktivität zu erzielen und gleichzeitig die gesamte Arbeitsplatzumgebung deutlich zu verbessern“, erklärt Rick Faulk, CEO von Locus Robotics. „Locus trägt auch dazu bei, die Kosten für die Personalbeschaffung sowie Schulung und Bindung von Arbeitskräften zu senken, da die Mitarbeiter weniger Zeit mit Gehen und mehr Zeit mit Kommissionieren verbringen. Und da die ‚Locusbots‘ den Transport der Artikel übernehmen, sind die Mitarbeiter seltener erschöpft und weitaus mehr motiviert.“

Bill Ryan, CEO Software North America, Körber-Geschäftsfeld Supply Chain, fügt hinzu: „Der Einsatz der AMRs von Locus Robotics ermöglicht es ISN, die Effizienz ihres Betriebs zu verbessern, Arbeitskräftemangel zu überwinden und ihre Abläufe schnell zu skalieren, um dem schnellen Marktwachstum gerecht zu werden. Der erfolgreiche Einsatz am Standort Atlanta hat gezeigt, dass sich die Lösung von Kӧrber in kurzer Zeit und ohne Unterbrechung nahtlos in bestehende Systemumgebungen integrieren lässt.“

Nach einer erfolgreichen ersten Phase hat ISN gerade AMRs an seinem Standort in Fresno eingeführt, der Einsatz in Indianapolis soll in Kürze folgen. Der Vertriebshändler für Kfz-Werkzeuge und -Zubehör weitet die AMR-Nutzung auch auf den Einlagerungsprozess aus, um weitere Effizienzsteigerungen zu erzielen.

Printer Friendly, PDF & Email
08.02.2023
Körbers „Supply Chain Benchmarking Report“ zeigt Best-Practice-Strategien zur Personalbeschaffung und -bindung
Der „Supply Chain Benchmarking Report 2022“ von Körber hat offenbart, dass die Mitarbeitergewinnung und -bindung unverändert zu den größten Herausforderungen der Logistikbranche zählt. Laut der Studie...
15.04.2024
SSI-Piece-Picking ermöglicht die effiziente, vollautomatisierte Stückgutkommissionierung. Sie kommt dort zum Einsatz, wo Einzelstücke im Kleinteilebereich kommissioniert werden müssen, und höchste...
04.03.2024
Modula, ein Anbieter von automatischen Vertikallagern, und Ferag geben ihre neue Partnerschaft bekannt. Durch diese neue strategische Beziehung erweitert das Schweizer Familienunternehmen sein...
16.01.2024
Das weltweit tätige Modeunternehmen Bestseller hat sich für die Zusammenarbeit mit der Knapp AG entschieden und stattet sein neues Logistikzentrum in den Niederlanden mit mehr als 1.400 Robotern aus...
31.07.2024
Mediq, ein europäischer Gesundheitsdienstleister, hat die Lösung für Lagerprozesse „Zetes Medea“ mit der neusten Voice-Technologie implementiert. So konnte Mediq seine Kommissionierprozesse wesentlich...
08.03.2024
Die Flaschenpost, einer der führenden Online-Supermärkte Deutschlands, setzt seit 2020 auf die Wearable Scanner von Proglove. Damit steigert das Unternehmen die Effizienz, Qualität und Ergonomie...