Was die Intralogistik bewegt

Hochkarätige „Expert:innenrunde Technische Logistik“

Vierteljährlich treffen sich bis zu 30 Teilnehmer aus der Branche unter der Leitung von Prof. Christian Landschützer vom Institut für Technische Logistik (ITL) der Technischen Universität Graz. Stammend aus Wissenschaft und Forschung, der Intralogistik-Branche, dem Handel, der KEP-Branche oder aus Interessensvertretungen und Journalismus wird im Format „Expert:innenrunde Technische Logistik“ des Verein Netzwerk Logistik (vnl) von den Teilnehmern erörtert, was die Intralogistik aktuell bewegt.

1105
Felder der Automatisierung in der Logistik: Themenfestlegung durch die "Expert:innenrunde Technische Logistik" Bild: TU Graz
Felder der Automatisierung in der Logistik: Themenfestlegung durch die "Expert:innenrunde Technische Logistik" Bild: TU Graz

Dabei ist jene Runde der Technischen Logistik nur eine von insgesamt elf, die im Portfolio des vnl besuchbar sind: Baulogistik, Digitalisierung, Einkauf, Logistik für KMU, Lean Management, Road-to-Rail, Planung, Transportmanagement, Produktionslogistik & Lean Management sowie Supply Chain Management decken zusätzlich nahezu alle Themen ab, die die Logistik von heute und von morgen bewegen.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Univ.-Prof. Domenik Kaever

Univ.-Prof. Domenik Kaever
Institutsleiter, 
Institut für Technische Logistik, 
TU Graz

Assoc.Prof. Christian Landschützer

Assoc.Prof. Christian Landschützer,
Stellvertretender Institutsleiter, Institut für Technische Logistik, 
TU Graz

· Artikel im Heft ·

Was die Intralogistik bewegt
Seite 24 bis 26
19.08.2022
Ein Rückblick auf eine Konferenz mit Zukunftsvisionen
Ein Jubiläum der besonderen Art konnte in Graz begangen werden. So luden der Verein Netzwerk Logistik (VNL) und das Institut für Technische Logistik (ITL) der TU Graz auch 2022 wieder zur...
26.07.2023
Wie Wissenschaft und Wirtschaft Nachhaltigkeitsimpulse in all ihren Dimensionen geben können
Die diesjährige Ausgabe der Logistikwerkstatt Graz widmete sich dem Thema Nachhaltigkeit in all seinen Aspekten. Dazu wurden zum elften Mal seit 2012 Expertinnen und Experten aus der Intra- und...
31.07.2024
„Was uns bewegt“ – ein Potpourri der Logistik
Alle Jahre lädt das Institut für Technische Logistik (ITL) gemeinsam mit dem Verein Netzwerk Logistik (VNL) zur Logistikwerkstatt Graz an die TU Graz ein. Zur zwölften Ausgabe der längst etablierten...
06.04.2023
Ein Gespräch mit Nikolas Baumann über neue Wege in der Intralogistik
„Perfect Match“ nennt es Nikolas Baumann, seines Zeichens Geschäftsführer der Ferag Deutschland GmbH, und ist mit seinen Kolleginnen und Kollegen dabei, das Schweizer Traditionsunternehmen, das in der...
13.10.2023
Ergebnisse einer redaktionellen Umfrage bei Flurförderzeug-Herstellern
Damit die Stapler auch in den kommenden Jahren ihre angestammte zentrale Rolle in der Intralogistik behalten können, müssen sie immer wieder an die veränderten Bedingungen der Praxis angepasst werden...
26.10.2022
Eine kurze Reminiszenz an das 18. WGTL-Kolloquium in Bremen
Diese zwei Tage Ende September 2022 waren schon lange im Terminkalender markiert: Jahrestreffen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Technische Logistik (WGTL). Der Veranstaltungsort, das Bremer...