Vom Brot bis zum Pizzateig

Abstreifer bringen mehr Qualität in die Lebensmittelherstellung

Eine Förderbandanlage in der Lebensmittelherstellung muss absolut sauber und frei von Rücktrag sein, also von Materialien, die an der Rücklaufseite des Förderbands haften bleiben. Denn es besteht die Gefahr, dass Produkte kontaminiert werden, es durch aufwendige Reinigung zu langen Stillständen kommt – und Unternehmen gesetzliche Vorgaben nicht einhalten können. Oft stellen die Betreiber Abstreifer selbst her. Damit werden sie den Anforderungen der Branche allerdings nicht gerecht. Flexco Europe bietet Kopf- und Sekundärabstreifer, mit denen sie langfristig Kosten sparen.

1105
Eine Förderbandanlage in der Lebensmittelherstellung muss absolut sauber und frei von Rücktrag sein. Bild: Flexco Europe
Eine Förderbandanlage in der Lebensmittelherstellung muss absolut sauber und frei von Rücktrag sein. Bild: Flexco Europe

Bei einem führenden US-Lebensmittelhersteller blieb in der Produktion die klebrige Glasur nicht nur auf dem Frühstücksgebäck haften, auf die es geträufelt wurde, sondern auch auf dem Förderband. Es verklebte die Rollen und war ein Nährboden für Bakterien. Die Mitarbeiter mussten immer wieder reinigen und desinfizieren. Zudem verursachten die klebrigen Rückstände Bandlauffehler, und durch den abrasiven Zucker kam es zu vorzeitigem Verschleiß an den Komponenten. Das Personal versuchte, mit selbst hergestellten Abstreifern den Rücktrag zu verhindern, musste aber trotzdem alle zwei Wochen beschädigte Förderbänder wechseln.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Vom Brot bis zum Pizzateig
Seite 52 bis 53
07.03.2023
Sauberkeit für sichere und geregelte Abläufe
In der Logistik geht es vor allem um Zeit und genaue Koordination. Die richtige Planung und Steuerung der Wertschöpfungskette ermöglicht eine effektive Durchführung der notwendigen Prozesse. Die...
15.04.2021
Automation der Kommissionierung mit kollaborativem Roboter
Das japanische Pharmaunternehmen Takeda hat begonnen, für die Verpackung an seiner Oranienburger Produktionsstätte Roboter einzusetzen. Nun entlastet ein kollaborativer CR-15iA im 24/7-Betrieb die...
14.04.2020
Winfried Schmuck über Meilensteine, Veränderungen und Nachhaltigkeit
1845 durch den damals erst 17-jährigen Goldschmied Leopold Bittmann als Hersteller von Schmuckwaren und Beschlagartikeln aus Metall gegründet, hat sich die Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH über die 175...
11.01.2021
Die Anforderungen der Just-in-Time-Fertigung erfüllen
Die Belieferung von Automobilwerken erfordert Tempo und Präzision, um mit der Geschwindigkeit der Just-in-Time-Fertigung Schritt zu halten. Materialien und Komponenten müssen immer genau dann bei den...
03.08.2021
Ein Gespräch mit Michael Dold über 3D-Sensorik in FTS
FTS sind seit geraumer Zeit in aller Munde – auch in den TL-Experten-Talks auf der Plattform „LogiMAT.digital“. Im Vorfeld einer solchen hatte der Chefredakteur von „Technische Logistik“, Jan Kaulfuhs...
20.08.2021
Umfangreiche Modernisierung für Prozesskrane bei Welser Profile
Aufgerollte Stahlbleche sind die Grundlage für viele industrielle Prozesse. Aus ihnen stellt die Welser Profile Deutschland GmbH mit Sitz in Bönen bei Dortmund Profile für unterschiedlichste...